Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Informationen zu Fehlgeburten

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Informationen zu Fehlgeburten

    Verifiziert von

    Sara Dellner

    Hebamme

    Fehlgeburten sind häufig und treten bei etwa einer von fünf Schwangerschaften auf. Mit anderen Worten, du bist bei Weitem nicht allein, wenn du eine Fehlgeburt hattest. Sie tritt normalerweise vor der 12. Schwangerschaftswoche auf. Bei einer Fehlgeburt können viele verschiedene Gefühle aufkommen.

    Die Ursachen für eine Fehlgeburt sind meist unbekannt. Häufig werden sie durch Fehler bei der frühen Embryoteilung, Chromosomenanomalien oder Infektionen/Krankheiten der Mutter ausgelöst. Auch die Qualität der Spermien kann eine Rolle spielen. Wichtig ist: Eine Fehlgeburt bedeutet nicht, dass du in der Zukunft nicht erneut schwanger werden kannst. Aktivitäten wie Baden, Sex, Sport oder Stress stehen nicht in Zusammenhang mit Fehlgeburten.

    Mögliche Symptome einer Fehlgeburt

    Typische Anzeichen einer Fehlgeburt können sein:

    • Schmerzen im Unterbauch, ähnlich wie starke Menstruationskrämpfe
    • Vaginale Blutungen
    • Diese Symptome bedeuten jedoch nicht zwangsläufig, dass eine Fehlgeburt vorliegt. Bei Unsicherheiten solltest du dich an deine Ärztin oder deinen Arzt wenden.

    Verlauf einer Fehlgeburt

    In den meisten Fällen bewältigt der Körper eine Fehlgeburt von allein. Manchmal jedoch bleibt das Schwangerschaftsgewebe in der Gebärmutter zurück – dies wird als verhaltener Abort bezeichnet und kann mittels Ultraschall diagnostiziert werden.

    Früh- und Spätabort:

    • Eine Fehlgeburt bis zur 12. Schwangerschaftswoche (SSW) wird als Frühabort bezeichnet.
    • Tritt die Fehlgeburt nach der 12. SSW auf, spricht man von einem Spätabort.

    Behandlungsmöglichkeiten:

    • Wenn der Körper die Fehlgeburt nicht selbst abschließt, können Medikamente helfen oder eine Ausschabung (eine kleine Operation) notwendig werden.
    • Nach einer Fehlgeburt

    Nach einer Fehlgeburt nimmt die Blutung in der Regel allmählich ab. Solange die Blutung anhält, solltest du auf Folgendes verzichten:

    • Penetrativen Geschlechtsverkehr ohne Kondom
    • Vaginalen Menstruationsschutz (z. B. Tampons oder Menstruationstassen)
    • Baden (Duschen ist unproblematisch)
    • Wann solltest du ärztlichen Rat einholen?
    • Wenn du dir wegen Bauchschmerzen oder Blutungen unsicher bist, ist es wichtig, unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

    Unterstützung und Beratung

    Fehlgeburten können emotional und körperlich belastend sein. Zögere nicht, Unterstützung oder Beratung in Anspruch zu nehmen. Du kannst dich wenden an:

    • Deine Hebamme
    • Eine Frauenarztpraxis
    • Die gynäkologische Notaufnahme
    • Es ist wichtig, dir die Zeit und Hilfe zu nehmen, die du benötigst, um diesen Verlust zu verarbeiten. Dein Wohlbefinden steht im Mittelpunkt.

    Hier kannst du mehr über Blutungen während der Schwangerschaft lesen.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer