Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps, um die Geburt einzuleiten und Wehen zu fördern

    Anregung der Geburt – bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach dem Baby überwältigend ist. Daher ist…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe und Sicherheit. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass wir nicht genau wissen, warum oder wann eine Geburt beginnt, aber es gibt einige Anzeichen geburtsbeginn, die darauf hindeuten können, dass es bald so weit ist. Darauf solltest du achten!

    1. Vorwehen und Kontraktionen

    Vielleicht hast du zu Beginn der Schwangerschaft Übungswehen verspürt. Die Wehen können sich unterschiedlich empfunden werden, werden aber oft als Spannungen oder leichter Schmerz beschrieben, der sich von der Oberseite der Gebärmutter nach unten ausbreitet. Der Unterschied zwischen Übungswehen und Vorwehen besteht darin, dass Letztere oft als schmerzhafter empfunden werden und länger anhalten. Es ist auch üblich, einen Druck nach unten oder in Richtung des unteren Rückens zu spüren.

    Wenn diese Kontraktionen regelmäßiger werden, trittst du in die sogenannte Latenzphase ein, also den ersten Teil der Eröffnungsphase. Die Eröffnungswehen beginnen den Geburtsvorgang und gehen später in Presswehen über. Wende dich an deine Geburtsklinik oder die verantwortliche Frauenärztin, den Frauenarzt oder deine Hebamme, wenn du unsicher bist, ob es sich um Vorwehen oder aktive Geburtswehen handelt. Eine erfahrene Hebamme kann dir helfen, muttermundwirksame Wehen zu erkennen und dich durch den Geburtsverlauf begleiten.

    2. Zeichnungsblutung

    Wenn sich der Muttermund zu weiten beginnt, können die Blutgefäße im Muttermund platzen. Dies führt zu einer sogenannten Zeichnungsblutung und kann darauf hindeuten, dass die Geburt bevorsteht. Eine Zeichnungsblutung ist oft eine minimale hellrote Blutung im 3. Trimester der Schwangerschaft. Sie kann auch als Schmierblutung vor der Geburt auftreten.

    Die Zeichnungsblutung kann braun oder rosa sein und über mehrere Tage anhalten. Es ist wichtig zu wissen, wie stark eine Zeichnungsblutung sein kann und wie lange es von der Zeichnungsblutung bis zur Geburt dauern kann. Dies variiert von Frau zu Frau. Wenn du eine Blutung bemerkst, solltest du dich immer an die von dir gewählte Geburtsklinik wenden, um zwischen einer normalen Zeichnungsblutung und einer möglichen Plazentalösung zu unterscheiden.

    3. Schleimpfropf

    Während der Schwangerschaft bildet sich der Schleimpfropf im Gebärmutterhals, um den Eingang zur Gebärmutter abzudichten und zu schützen. Der Schleimpfropf Abgang ist daher ein Zeichen dafür, dass die Wehen bevorstehen. Es kann jedoch weitere 1-2 Wochen dauern, bis die Wehen beginnen.

    Der Schleimpfropf kann sich lösen, wenn der Muttermund zu reifen beginnt, was am Ende der Schwangerschaft zunehmend der Fall ist. Er ist als dicker und zäher Ausfluss aus der Scheide erkennbar, oft mit einer braunen oder rosa Färbung. Ein schleimiger Ausfluss vor der Geburt oder ein starker Ausfluss vor der Geburt können ebenfalls Anzeichen für den bevorstehenden Geburtsbeginn sein.

    Wenn der Schleimpfropf von Wehen begleitet wird, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Geburt nur einen Katzensprung entfernt ist, aber es können auch noch Tage vergehen, bis es losgeht. Das Abgehen des Schleimpfropfs kann normal sein und muss nicht zwingend zu einer frühen Geburt führen. Es ist jedoch wichtig, bei Unsicherheiten oder ungewöhnlichen Symptomen, wie starken Blutungen, starken Schmerzen oder vorzeitigen Wehen, sofort ärztlichen Rat einzuholen. Wenn du in den letzten Schwangerschaftswochen bist, solltest du auf Symptome achten und dich immer an deine Geburtsklinik, deinen Frauenarzt oder deine Hebamme wenden, wenn du dir unsicher bist.

    4. Blasensprung

    Wenn die Eihäute der Fruchtblase platzen, wirst du feststellen, dass Wasser im Schwall oder auch nur tröpfchenweise aus dir herausfließt. Wenn du Wasser zwischen deinen Beinen bemerkst, solltest du dich immer an deine Geburtsklinik wenden, dann darfst du zu einer Untersuchung kommen, um festzustellen, ob es sich definitiv um Fruchtwasser handelt. Fruchtwasser kann nämlich schwer von Urin oder reichlichem Ausfluss zu unterscheiden sein, was beides in der späten Schwangerschaft sehr häufig vorkommt. In seltenen Fällen kann das Fruchtwasser auch rosa gefärbt sein.

    Ein vorzeitiger Blasensprung ist grundsätzlich definiert als das vorzeitige Reißen der Fruchtblase vor der 37. Schwangerschaftswoche, unabhängig davon, ob bereits Wehen eingesetzt haben oder nicht. Es geht also nicht nur darum, dass der Blasensprung ohne Wehen auftritt, sondern vielmehr darum, dass die Fruchtblase vor dem Einsetzen der Wehen oder vor dem geplanten Geburtstermin reißt.

    Ein vorzeitiger Blasensprung ist eine ernsthafte, aber behandelbare Situation, die schnelles Handeln erfordert. Schwangere Frauen, die Anzeichen eines Blasensprungs bemerken, sollten sofort ihre Ärztin oder ihren Arzt kontaktieren oder in eine Klinik fahren, um das Risiko für das Baby und sich selbst zu minimieren. Ein vorzeitiger Blasensprung erfordert eine gründliche medizinische Überwachung und gegebenenfalls die Einleitung spezieller Maßnahmen, um das Wohl von Mutter und Kind zu sichern.

    5. Muttermund öffnet sich

    Der äußere Muttermund, auch Zervix genannt, verbindet die Gebärmutter mit der Vagina, und wenn die Geburt bevorsteht, beginnt er sich zu verändern. Es gibt verschiedene Anzeichen, dass sich der Muttermund öffnet. Der Muttermund wird weicher und beginnt sich zu erweitern, um dem Baby den Durchgang durch den Geburtskanal zu ermöglichen. Damit das Baby geboren werden kann, muss sich der Muttermund vollständig auf etwa 10 cm weiten. Dies ist die Öffnung, die es dem Baby ermöglicht, durch die Vagina zu gleiten und herausgepresst zu werden.

    Wenn du an deinem errechneten Geburtstermin (ET) oder später eine Eipollösung vornehmen lässt, wird deine Hebamme ertasten, ob der Muttermund bereits weicher geworden ist und sich zu öffnen beginnt. Wichtig ist, dass der Muttermund dafür ausreichend reif (also weich) sein muss, damit die Hebamme mit zwei Fingern den Muttermund erreichen kann. In einigen Fällen ist es jedoch nicht möglich, eine Eipollösung durchzuführen, wenn der Muttermund noch nicht in ausreichendem Maße geöffnet oder weich genug ist.

    6. Toilettengänge

    Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass es im Zusammenhang mit der bevorstehenden Geburt üblich ist, viel und oft auf die Toilette zu gehen, insbesondere auch zum Stuhlen? Einer der Gründe dafür ist, dass damit Platz für die Geburt des Babys geschaffen wird. Wenn also die Toilettengänge – einschließlich des häufigeren Stuhlgangs – zunehmen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass die Geburt in greifbarer Nähe ist!

    7. Bauch senkt sich

    Hat sich dein Bauch weiter gesenkt? Das kann bedeuten, dass die Geburt nahe ist! Am Ende der Schwangerschaft senkt sich die Gebärmutter ab und das Baby macht sich langsam bereit, auf die Welt zu kommen, was dann auch am Bauch bemerkbar ist. Diese sogenannten Senkwehen sind ein weiteres Anzeichen für den bevorstehenden Geburtsbeginn.

    Wenn du diese Anzeichen bemerkst, ist es ratsam, dich auf die bevorstehende Entbindung vorzubereiten. Die Geburtshilfe in deiner Klinik oder deine Hebamme können dir weitere Informationen geben und dich durch den gesamten Geburtsverlauf begleiten. Nach der Geburt des Babys folgt die Nachgeburtsphase, in der die Plazenta, auch Mutterkuchen genannt, geboren wird. Dabei können Nachgeburtswehen auftreten. Jede Geburt ist einzigartig, aber mit dem Wissen über diese Anzeichen bist du gut vorbereitet auf die aufregende Zeit, die vor dir liegt.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps, um die Geburt einzuleiten und Wehen zu fördern

      Anregung der Geburt – bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach dem Baby überwältigend ist. Daher ist…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe und Sicherheit. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer