Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Der Unterschied zwischen einer „normalen“ Schwangerschaft und einer Zwillingsschwangerschaft

Verifiziert von

Sophie Saidac

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Der Unterschied zwischen einer „normalen“ Schwangerschaft und einer Zwillingsschwangerschaft

    Verifiziert von

    Sophie Saidac

    Hebamme

    Die Freude – oder in manchen Fällen auch der Schock – Eltern zu werden, hat sich vielleicht gerade erst eingestellt, als auf dem Ultraschallbild plötzlich zwei kleine Herzen pochen statt eines. Plötzlich tauchen immer mehr Fragen zur Schwangerschaft und zur bevorstehenden Elternschaft auf, während einige vielleicht schon beantwortet werden.

    Zwillingsmama zu werden ist etwas ganz Besonderes, da nur 1–2 % aller Schwangerschaften Zwillingsschwangerschaften sind. Zwei Kinder zu erwarten kann sich sowohl großartig als auch beängstigend anfühlen. Ab dem Moment, in dem du erfährst, dass in deiner Gebärmutter zwei Babys statt eines warten, verändert sich die Schwangerschaft auf ganz besondere Weise.

    Die Tatsache, dass du Zwillinge erwartest, kann erklären, warum du vielleicht besonders unter Übelkeit, extremer Müdigkeit oder einem frühzeitig aufgeblähten Bauch leidest. Klassische Schwangerschaftssymptome wie Müdigkeit und Übelkeit können bei Zwillingen aufgrund des erhöhten Hormonspiegels stärker ausgeprägt sein.

    Der Unterschied zwischen einer Zwillings- und einer Einzelschwangerschaft liegt darin, dass eine Zwillingsschwangerschaft als „Risikoschwangerschaft“ eingestuft wird. Das liegt an der zusätzlichen physiologischen Belastung, die der Körper durch das Warten von zwei Babys erfährt. Viele fragen sich, ob eine Schwangerschaft, die normalerweise mit Freude und Erwartung verbunden ist, tatsächlich als Risiko bezeichnet werden muss – und was das in der Praxis bedeutet.

    Zwillingsschwangerschaft ist jedoch nicht gleich Zwillingsschwangerschaft. Manche sind unkomplizierter, andere erfordern eine intensivere Überwachung. Beim Ultraschall wird festgestellt, um welche Art von Zwillingsschwangerschaft es sich handelt, und daraufhin wird ein individueller Plan für die Schwangerschaft erstellt. Oft bedeutet das mehr Schwangerschaftsvorsorgetermine, teils wöchentlich, teils alle zwei Wochen. In einigen Fällen wird die Schwangerschaft von Spezialist
    überwacht, die mit dem Krankenhaus verbunden sind.

    Während der Vorsorgetermine lernst du die Hebamme, Ärztin bzw. Arzt und das Ultraschallgerät gut kennen. Gemeinsam mit dem Ärzteteam wird auch die Geburt geplant. Im Gegensatz zu Einlingsschwangerschaften, bei denen die Geburt meist nicht festgelegt wird, ist eine Geburtsplanung bei Zwillingsschwangerschaften in der Regel obligatorisch.

    Während der Schwangerschaft werden Zwillingsschwangerschaften häufiger mit Ultraschall untersucht. In einer Einzelschwangerschaft sind in der Regel nur drei Ultraschalluntersuchungen vorgesehen, vorausgesetzt, es treten keine Auffälligkeiten auf. Neben der Geburtsplanung und der Ultraschalluntersuchung dienen die regelmäßigen Vorsorgetermine dazu, frühzeitig Anzeichen für mögliche Probleme zu erkennen. Die Hebamme kontrolliert unter anderem Blutdruck und Urin. Diese Untersuchungen sind für alle schwangeren Frauen Standard, bei denen, die Zwillinge erwarten, jedoch häufiger erforderlich.

    Zwillinge werden oft früher geboren als Einlingsschwangerschaften. Eine Frühgeburt liegt vor, wenn die Geburt vor der 37. Schwangerschaftswoche (SSW 37+0) einsetzt. Es wird empfohlen, die Geburt bei Zwillingen ab der 38. SSW einzuleiten, aber die Entscheidung, die Schwangerschaft fortzusetzen oder nicht, liegt letztlich bei der Frau. Der häufigste Grund, warum Zwillinge eher zur Welt kommen, ist schlicht, dass der Platz in der Gebärmutter für zwei Babys einfach zu eng wird.Häufig „entscheiden“ die Zwillinge gemeinsam, dass der Platz in der Gebärmutter nicht mehr ausreicht und sie den nächsten Schritt außerhalb der Gebärmutter machen möchten.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer