Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Gespräch: Das Leben als Zwillingsmama

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Gespräch: Das Leben als Zwillingsmama

    Wenige Dinge sind so lebensverändernd wie die Nachricht, dass man ein Baby erwartet – außer möglicherweise die Nachricht, dass man *zwei* Kinder erwartet. Wie kann das Leben als Mutter von Zwillingen aussehen? Was musst du bei Routinen beachten und welche Tricks solltest du anwenden, um dich gleichzeitig um Zwillingen zu kümmern? Wir haben mit Sofia gesprochen, die Mutter der neun Monate alten Zwillinge Nicholas und Oliver ist, um Antworten zu bekommen!

     

    Wie würdest du die ersten Monate als frischgebackene Zwillingsmama beschreiben?

    Neben der totalen Lebensumstellung, die wahrscheinlich alle Erstgebärenden mit Schlaflosigkeit, Sorgen und der emotionalen Achterbahnfahrt zwischen Glück, Liebe und der Angst, nicht zu genügen oder etwas falsch zu machen, erleben, habe ich mich auf ein paar wirklich harte erste Monate vorbereitet. Ich war bereit für ein totales Chaos, weil mir viele Zwillingsmütter erzählt haben, dass die erste Jahreshälfte genau das mit sich bringt.

    Unsere Jungs wurden klein geboren, weshalb wir sie in den ersten Monaten rund um die Uhr alle zwei Stunden mit Spezialnahrung füttern mussten. Das war unglaublich hart. Aber darüber hinaus muss ich sagen, dass das Chaos, das ich mir vorgestellt hatte, nicht so groß war wie erwartet. Natürlich war es supertrubelig und wir hatten doppelt so viel zu tun mit Windeln, Füttern, Ins-Bett-bringen und allem, was die Babyzeit mit sich bringt, ganz zu schweigen von den Schreipartys! Aber im Großen und Ganzen waren unsere Kleinen zufrieden und glücklich. Vielleicht, weil sie schon immer einander hatten – wer weiß?

    Das Schwierigste für mich war die emotionale Achterbahnfahrt, bei der das Gefühl der Unzulänglichkeit im Vordergrund stand. Ich nehme an, dass viele Mütter diese Unzulänglichkeit spüren, aber bei zwei kleinen Kindern wird sie extrem spürbar. Es ist nicht immer möglich, beide Kinder gleichzeitig (sanft) zu trösten, also nimmst du das, das am lautesten schreit, und das andere muss warten, bis es an der Reihe ist. Das Beste an Zwillingen ist, dass man neben dem doppelten Aufwand bei Windelwechseln und allem anderen auch doppelt so viel Liebe, Freude, Babyküsse, Lachen und Gekicher zurückbekommt. Noch dazu ihre Verbundenheit untereinander zu sehen, ist einfach unglaublich!

    Wollten die Zwillinge oft gleichzeitig essen und schlafen, oder hatten sie unterschiedliche Routinen?

    Bereits während der Schwangerschaft erhielten wir von anderen Zwillingseltern den Rat, dass das Leben einfacher wird, wenn wir die Babys synchronisieren. Deshalb haben wir immer das eine geweckt, wenn das andere aufgewacht ist, um beide gleichzeitig füttern zu können, sodass sie den Alltag so gut wie möglich synchron erleben konnten. Denn wenn sie im selben Wachfenster sind, schlafen sie (hoffentlich) auch gleichzeitig ein. Das war für uns von entscheidender Bedeutung, weil Zwillinge, die nicht synchron sind, dafür sorgen, dass immer ein Baby wach ist. Und die Zeit, in der beide Babys schlafen, ist so wichtig, um eine Pause einzulegen! Alle müssen sich mal mit einem Kaffee zurücklehnen dürfen, die Wohnung aufräumen oder auch mal ein Nickerchen machen.

    tvillingar

    Wie ist es, zwei Babys gleichzeitig zu füttern?

    Es ist auf jeden Fall nicht einfach, zwei Kinder gleichzeitig zu füttern. Auf der Entbindungsstation wurde mir gesagt, dass es unglaublich schwierig sei, Zwillinge voll zu stillen, aber ich wollte gerne stillen. Dennoch hatte ich auch das Gefühl, Entlastung zu brauchen, besonders nachts, sodass mein Partner und ich uns die Kinder aufgeteilt haben. Deshalb haben wir uns entschieden, bei jeder zweiten Mahlzeit Muttermilchersatz zu geben. Besonders schwierig war es, wenn eines gestillt wurde und das andere Ersatznahrung bekam. Oder wenn ich mit Nicholas und Oliver allein war. Sie schrien ständig, und all die gemütlichen Stillmomente, von denen ich gehört hatte, blieben aus. Es hat jedoch besser funktioniert, wenn wir beide zu Hause waren und uns gegenseitig helfen konnten! Im Nachhinein denke ich, dass es am einfachsten gewesen wäre, entweder beide zu stillen oder nur mit der Flasche zu füttern.‘

    Wann und wie hast du die Verbundenheit der Zwillinge zueinander bemerkt? Würdest du sagen, dass sie sich gegenseitig unterhalten, und ab welchem Alter hat es angefangen?

    Nicholas und Oliver haben seit ihrer Geburt ein klares Bewusstsein füreinander. Sie waren schon immer zufrieden, Seite an Seite zu sein. Als Neugeborene lagen sie sogar oft Nase an Nase und hielten sich oft an den Händen.

    Als die Jungs etwa drei Monate alt waren, begannen sie, sich anzusehen und anzulächeln. Erst mit ungefähr sechs Monaten fingen sie wirklich an, miteinander zu interagieren. Sie packten einander, lachten und „redeten“ miteinander. Jetzt, mit fast neun Monaten, sind sie fast immer zusammen! Sie krabbeln hintereinander her, halten sich an den Händen, während sie auf ihren Hochstühlen sitzen, lachen übereinander und „reden“. Sie wollen immer mit demselben Spielzeug spielen. Ich denke, jetzt beginnen die Jungs, sich immer mehr zu unterhalten. Dann klettert der eine auf den anderen, und sie ziehen sich gegenseitig an den Ohren – was weniger unterhaltsam ist, haha!

    Wie hat es sich deiner Meinung nach auf dich ausgewirkt, Mutter von Zwillingen zu werden?

    Ich denke, der größte Effekt war einfach, Mutter geworden zu sein. Aber Zwillingsmama zu sein, hat mich unglaublich effizient und schnell gemacht. Und es hat meine Geduld enorm erweitert! Eine Kinderkrankenschwester sagte mal zu mir, dass ich nie wieder etwas anderes als anstrengend empfinden werde, und da könnte durchaus etwas dran sein.

    Ich bin auch viel besser darin geworden, um Hilfe zu bitten, und dank einer wunderbaren Community von Zwillingsmüttern und Zwillingseltern, der ich beigetreten bin, habe ich auch mehrere neue Freund getroffen. Das Besondere an Zwillingseltern ist, dass sie eine so großartige Gemeinschaft bilden, und ich bin unglaublich dankbar, ein Teil davon zu sein! Das bedeutet viel Unterstützung, Verständnis und Hilfe, ganz ohne jegliche Form von „Mom Shaming“.

    Was hättest du gern am Anfang gewusst, was du heute weißt?

    Als ich die Zwillingsnachricht erhielt, hatte ich das Gefühl, dass sich die Ärzt sehr stark auf die Risiken und Komplikationen konzentrierten, die bei Zwillingsschwangerschaften auftreten können. Ich war ein wenig eingeschüchtert und besorgt über das, was mich erwartete, was mir die Freude am Schwangersein wirklich nahm. Ich wünschte auch, ich hätte nicht so viel auf die Meinungen aus meinem Umfeld gehört, wie es ist, Eltern von Zwillingen zu sein, sondern hätte mir einfach meine eigene Meinung gebildet. Ich wünschte, ich hätte gewusst, wie GUT alles werden würde!

    Hast du irgendwelche Lifehacks für Zwillingseltern?

    Absolut! Mein bester Tipp ist, die Kinder zu synchronisieren, wenn es um Essen und Schlafen geht. Dieser Rat hat uns das Leben unglaublich erleichtert. Auch im Alltag strukturiert zu sein und Routinen zu etablieren ist wichtig, denn je besser man plant und Routinen hat, desto einfacher wird der Alltag. Von einem Essens- und Schlafplan bis hin zu einer guten Struktur beim Anziehen der Kinder vor dem Rausgehen – das sind alles Dinge, die sehr helfen, wenn man Zwillinge hat.

    Hast du Tipps zu einem Produkt, das euch das Leben leichter gemacht hat?

    Unser absolut bester Kauf ist ohne Zweifel der BabyBrezza! Er ist unser bester Freund hier zu Hause. Es müssen täglich viele Flaschen vorbereitet werden, und diese kleine Maschine erspart uns enorm viel Zeit und Geschrei.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer