Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Nachts abstillen – wie geht das?

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps, um die Geburt einzuleiten und Wehen zu fördern

    Anregung der Geburt – bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach dem Baby überwältigend ist. Daher ist…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe und Sicherheit. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Nachts abstillen – wie geht das?

    Nachts Abstillen: Tipps und Vorgehen

    Das nächtliche Abstillen und das sanfte Abgewöhnen vom Stillen sind wichtige Schritte in der Entwicklung eines Kindes und der Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Abstillen nachts umzusetzen. Wie bei vielen anderen Veränderungen im Leben von Kindern und Eltern ist es wichtig, konsequent zu bleiben und vor allem als Eltern eine klare Entscheidung zu treffen – und sich immer wieder daran zu erinnern, warum ihr diese Entscheidung getroffen habt. Gerade in stressigen Momenten, in denen Müdigkeit und Emotionen hochkommen, kann es hilfreich sein, sich auf diese Entscheidung zu besinnen und das nächtliche Stillen schrittweise zu reduzieren.

    Ein praktischer Tipp für das Abstillen ist, Umstellungen am Wochenende oder an Tagen vorzunehmen, an denen ihr beide zu Hause seid und euch gegenseitig unterstützen könnt. Du könntest zum Beispiel das Baby stillen und dann deinen Partner oder deine Partnerin damit beauftragen, das Baby zu trösten, wenn es nachts aufwacht, während du nach Möglichkeit in einem anderen Raum schläfst. Diese Vorgehensweise kann helfen, das Abstillen sanft zu gestalten und orientiert sich an der Methode des Abstillens nach Gordon, die einen behutsamen Übergang vom nächtlichen Stillen zur Selbstberuhigung des Kindes fördert.

    Eine andere Möglichkeit wäre, dass du das Baby vorher mit Muttermilch stillst und dann mit ihm im Bett schläfst, ohne es aber zum Trösten zu stillen. Stattdessen kannst du alternative Einschlafhilfen wie Streicheln oder Singen ausprobieren. Finde Motivation darin, dass ihr diese Entscheidung getroffen habt, weil sie langfristig die beste Lösung für die Familie ist und die Entwicklung des Kindes unterstützt. Es braucht oft Geduld, Mut und Kraft, um den Prozess des Abstillens durchzuhalten. Denke daran, dass es kein Problem ist, einen Rückzieher zu machen, wenn ihr merkt, dass die Entscheidung nicht wie erwartet funktioniert. Es ist völlig in Ordnung, weiterhin nachts zu stillen und es später noch einmal zu versuchen.

    Beim Abstillen ist es wichtig, die Bindung zum Kind aufrechtzuerhalten und bedürfnisorientiert vorzugehen. Die Umstellung von Muttermilch auf Beikost kann parallel zum Abstillen erfolgen und sollte ebenfalls sanft gestaltet werden. Beachte, dass sich das Schlafverhalten und die Schlafqualität des Kindes während des Abstillprozesses verändern können. Ein neues Einschlafritual kann helfen, dem Kind Sicherheit zu geben und den Übergang zu erleichtern.

    Denk daran, dass jedes Kind individuell ist und es keine feste Anleitung gibt, die für alle funktioniert. Vertraue auf deine Intuition als Elternteil und sei geduldig mit dir und deinem Kind. Das Abstillen ist ein natürlicher Prozess in der kindlichen Entwicklung, der Zeit und Einfühlungsvermögen erfordert. Mit der richtigen Unterstützung und einem bedürfnisorientierten Ansatz kann das nächtliche Abstillen zu einer positiven Erfahrung für die ganze Familie werden.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps, um die Geburt einzuleiten und Wehen zu fördern

      Anregung der Geburt – bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach dem Baby überwältigend ist. Daher ist…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe und Sicherheit. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer