Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Schwangerschaftswoche 42 | Bald darfst du dein Baby endlich kennenlernen

Verifiziert von

Maria Midstam

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Schwangerschaftswoche 42 | Bald darfst du dein Baby endlich kennenlernen

    Verifiziert von

    Maria Midstam

    Hebamme

    In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Schwangerschaft in der 42. Woche. Du bekommst Informationen über die Entwicklung des Babys, die Veränderungen im Körper der Mutter und hilfreiche Tipps für diese Phase der Reise.

    Baby: Voll entwickelt!

    Das Baby ist jetzt voll entwickelt und bereit, sich der Außenwelt zu stellen! 👶

    Eine Schwangerschaft gilt in der Regel als übertragen, wenn sie über die 42. Woche (42+0) hinausgeht. Eine Einleitung der Geburt kann jedoch auch schon vorher in Erwägung gezogen werden, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Gesundheitszustand der Mutter und des Babys, dem Verlauf der Schwangerschaft und anderen individuellen Gegebenheiten. Letztendlich entscheidet der Frauenarzt oder die Frauenärztin, wann und ob eine Geburt eingeleitet werden sollte.

    Was bedeutet Geburtseinleitung?

    Es gibt verschiedene Einleitungsmethoden. Die Wahl der Methode hängt davon ab, wie reif der Gebärmutterhals und Muttermund ist. Es können Tabletten oder ein Vaginalpropess verabreicht werden, die den Muttermund reifen und sich öffnen lassen, oder der Muttermund wird mit einem weichen Katheter erweitert. Auch eine Fruchtblasensprengung ist möglich, sodass das Fruchtwasser abfließen kann. Alternativ werden wehenfördernde Tropfen verabreicht.

    Wahrscheinlich hast du bereits einen Termin für die Einleitung vereinbart. Gut, dann hast du einen Termin, auf den du dich einstellen kannst – falls du dein Baby bis dahin nicht bereits zur Welt bringst!

    Mama: Schwanger in der 42. Woche

    Jetzt ist dein errechneter Entbindungstermin vorbei. Wir wissen, dass es frustrierend sein kann, dass die Wehen noch nicht eingesetzt haben… Aber denk immer dran: Die Geburt steht kurz bevor!

    Errechneter Termin

    Es ist normal, zwischen SSW 37+0 und 42+0 zu gebären, aber das bedeutet dennoch, dass der Geduldsfaden in den letzten Tagen besonders kurz ist. Erinnere dich daran, dass das voraussichtliche Geburtsdatum des Babys innerhalb dieser Wochen liegt. Nur ca. 5 % aller Babys werden genau am ET geboren! Die Mehrheit aller Babys wird in der 40. und 41. Schwangerschaftswoche geboren.

    Wenn du lange schwanger bist, kann dein Körper reifen, dein Muttermund wird weicher, dein Gebärmutterhals kürzer und das Hormon Relaxin kann deine Beckengelenke (Hüften) noch mehr erweichen. All dies wird zu deinem Vorteil sein und die Geburt erleichtern.

    Babyblues

    Nach der Geburt kommt es zu einer starken hormonellen Umstellung, die sich normalerweise etwa 2-4 Tage nach der Entbindung bemerkbar macht. Du kannst den sogenannten Babyblues durch eine emotionale Veränderung spüren, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Emotionen im Laufe des Tages stark variieren. Viele Frauen leiden insbesondere unter vermehrter Niedergeschlagenheit, Unruhe und Weinerlichkeit. Diese Traurigkeit kann bis zu zwei Wochen anhalten und gilt als normal. Wenn das Gefühl jedoch in eine dauerhafte Depression übergeht, sodass du dich abgestumpft fühlst, ohne dass du Freude oder Traurigkeit empfindest, ist es wichtig, Hilfe in Anspruch zu nehmen!

    Hier kannst du über Woche 41 lesen.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer