Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Schwangerschaftswoche 4 | Glückwunsch zur Schwangerschaft!

Verifiziert von

Maria Midstam

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Schwangerschaftswoche 4 | Glückwunsch zur Schwangerschaft!

    Verifiziert von

    Maria Midstam

    Hebamme

    In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Schwangerschaft in der 4. Woche. Du bekommst Informationen über die Entwicklung des Babys, die Veränderungen im Körper der Mutter und hilfreiche Tipps für diese Phase der Reise.

    Baby: Das passiert, wenn du in der 4. Schwangerschaftswoche bist

    Herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft!

    Jetzt liegt es an uns und unseren erfahrenen Hebammen, euch durch die nächsten neun Monate zu begleiten. Unsere Ziel ist es, während der Reise an euren Seite zu sein und euch mit allen wichtigen und interessanten Informationen zu versorgen, die Ihr als werdende Eltern benötigen könnt.

    Wenn du Gedanken und Erfahrungen mit anderen Schwangeren oder Eltern teilen möchtest, kannst du dich jederzeit an Baby Journey – The Community wenden! Hier mitmachen!

    Befruchtung und Eisprung

    Schwangerschaft bedeutet, dass ein Ei (oder mehrere Eier) befruchtet wurde. Dies geschieht während deines Eisprungs, der normalerweise 12 bis 16 Tage vor deiner nächsten Periode stattfindet.

    Sobald sich der Embryo in der Gebärmutterschleimhaut befindet, teilt er sich. Ein Teil bildet die Plazenta (den Mutterkuchen) und die Eihäute, während der andere Teil den Embryo selbst bildet. Die Plazenta entwickelt sich an dem Ort in der Gebärmutter, an dem sich der Embryo einnistet. Das bedeutet, dass die Plazenta bei allen Schwangeren unterschiedlich positioniert ist. Sie kann entweder an der Oberseite der Gebärmutter, an der Vorderwand oder an der Rückwand liegen. Wo sich die Plazenta befindet, wird beim Ultraschall untersucht.

    Plazenta und Hormone

    In der Plazenta wird das Hormon HCG gebildet, das die Produktion von Progesteron stimuliert. In den meisten Fällen können die HCG-Spiegel 7 bis 12 Tage nach erfolgreicher Einnistung einer Eizelle erkannt werden. Der HCG-Wert, den der Test beeinflusst, zeigt, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht.

    Mama: Jetzt verändert sich das Leben!

    Jetzt ist dein Körper in vollem Gange und bildet einen Embryo 💜

    Dein Wohlbefinden

    Vielleicht hast du schon gespannte Brüste, Übelkeit und quälende Unterleibsschmerzen? Diese leichten, aber kontinuierlichen Schmerzen ähneln den Schmerzen, den viele Frauen vor ihrer Periode verspüren. Das macht es manchmal schwierig herauszufinden, ob es sich tatsächlich um ein Anzeichen einer Schwangerschaft handelt oder ob die Periode bevorsteht. Zum Glück hat dir dein Schwangerschaftstest eine sichere Antwort gegeben. Tatsächlich kann das positive Ergebnis nicht fehlerhaft sein.

    Wenn überhaupt keine schwangerschaftsbedingten Symptome vorhanden sind, ist das völlig normal. Das Befinden während der Schwangerschaft ist sehr unterschiedlich und individuell. Es ist ratsam, die eigene Schwangerschaft niemals mit anderen zu vergleichen.

    Schwangerschaftswochen

    Die Schwangerschaftswochen beginnen ab dem ersten Tag der letzten Periode, auch wenn der befruchtende Geschlechtsverkehr noch nicht stattgefunden hat. Ungefähr am 14. Tag nach der Periode findet der Eisprung statt. Erst dann kann die Eizelle befruchtet werden.

    Menstruationszyklus und Eisprung
    Bei einem 28-tägigen Zyklus beginnt die Schwangerschaft zwei Wochen vor der Befruchtung. Die eigentliche Schwangerschaft dauert 38 Wochen, obwohl oft von 40 Wochen gesprochen wird. Ein positiver Test am Tag des Ausbleibens der Periode bedeutet, dass man in Schwangerschaftswoche (SSW) 4+0 ist.

    In SSW 4+0 hat man vier volle Wochen abgeschlossen. Die +0 bedeutet, dass noch keine Tage der fünften Woche vergangen sind. Wenn man in SSW 4+6 ist, hat man vier Wochen und sechs Tage hinter sich.

    In der Baby Journey-App wird angezeigt, dass man sich in Woche 5 befindet, wenn man in SSW 4+0 ist. Das bedeutet, dass man in der 5. Woche ist, aber die 5 vollen Wochen noch nicht abgeschlossen hat. Es ist wie im Sport: Wenn 4 Minuten gespielt sind, läuft die 5. Spielminute bereits.

    Embryologisches Alter

    Im Gesundheitswesen spricht man vom embryologischen Alter. Es beschreibt, wie viele Wochen und Tage alt der Fötus tatsächlich ist. Ein Beispiel: Du bist in der SSW 4+0. In diesem Fall würde das medizinische Personal sagen, dass du faktisch in der 4. Woche bist. Im Volksmund hingegen würde man die Woche benennen, in der du dich befindest, also in der 5. Woche.

    Dies ist sinnvoll im Hinterkopf zu behalten, wenn du deine Hebamme oder Frauenarzt kontaktierst, obwohl diese in der Regel die volle Kontrolle hat und stets fragt, wann deine letzte Regelblutung begonnen hat, um deine Woche auszurechnen.

    Im Artikel Über den Eisprung, das Schwangerwerden und wie lange es eigentlich dauert? wird dieser Prozess genauer beschrieben.

    Um auch schon in der Frühschwangerschaft den Rat einer Hebamme einholen zu können, solltest du dich frühzeitig um die Suche einer geeigneten Hebamme kümmern. Diese sind in vielen Gegenden Deutschlands schnell ausgebucht. Spätestens fünf Monate vor deinem ET solltest du dich über Angebote und Leistungen von Hebammen in deiner Nähe informieren. Zudem solltest du, wenn du Fragen und Sorgen hast, einen Termin bei deiner Frauenärztin bzw. deinem Frauenarzt vereinbaren. Wenn du dich fit und gesund fühlst, kannst du aber auch noch eine oder zwei Wochen warten, bis du eine Hebamme oder Arztpraxis kontaktierst.

    Hier kannst du über Woche 5 lesen.

     

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer