Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Schwangerschaftswoche 20 | Jetzt wiegt der Fötus 300 Gramm

Verifiziert von

Maria Midstam

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Schwangerschaftswoche 20 | Jetzt wiegt der Fötus 300 Gramm

    Verifiziert von

    Maria Midstam

    Hebamme

    In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Schwangerschaft in der 20. Woche. Du bekommst Informationen über die Entwicklung des Babys, die Veränderungen im Körper der Mutter und hilfreiche Tipps für diese Phase der Reise.

    Baby: Jetzt wiegt der Fötus 300 Gramm

    Der etwa 24 cm große und fast 350 g schwere Fötus sieht mit jeder Woche mehr wie ein kleines Baby aus. Die Arme und Beine haben jetzt im Vergleich zum Rest des Körpers die richtigen Proportionen zueinander!

    Entwicklung

    Das Nervensystem und die Nerven entwickeln sich von Woche zu Woche weiter und der Fötus ist jetzt in der Lage, bestimmte bewusste Bewegungen auszuführen und nicht nur reflexartige. Es ist sehr individuell, wie und wann du Kindsbewegungen spürst oder erkennst, dass es Bewegungen des Fötus sind, die du seit einiger Zeit wahrnimmst.

    Die Käseschmiere, die das Baby am Körper hat, wirkt antibakteriell und schützt die unreife Haut. Dies ist einer der Gründe, warum du das Baby in den ersten Tagen nach der Geburt nicht baden, sondern ein paar Tage warten solltest: damit die Käseschmiere als Schutzsalbe auf das Baby einwirken kann!

    Mama: Schwanger in der 20. Woche

    Nach dieser Woche ist die Halbzeit vorbei. Glückwunsch!

    In den kommenden Wochen wird dein Bauch schneller wachsen, und jetzt kannst du deine Gebärmutter mit der Hand ertasten, wenn du sanft unterhalb des Nabels gegen die Bauchdecke drückst.

    Wachstum des Fötus und deines Körpers

    Seit einigen Wochen hat der Fötus begonnen, etwa 50 g pro Woche an Gewicht zuzunehmen. Gegen Ende des zweiten Trimesters wird der Fötus um fast 100 g pro Woche zunehmen!

    Das bedeutet wahrscheinlich, dass du und dein Babybauch jetzt schneller wachsen, was deinen Körper und insbesondere deinen Rücken potenziell zusätzlich belastet. Achte tagsüber immer wieder auf deine Körperhaltung und versuche, so wenig wie möglich zu schwanken – das kann etwaige Schmerzen reduzieren. Wechsle häufig die Position und dehne deinen Körper jeden Tag eine Weile lang.

    Gesäßmuskulatur und Training

    Während der Schwangerschaft werden die Gesäßmuskeln weniger aktiv, was sich auf deine Körperhaltung auswirken und Rücken- sowie Beckenschmerzen verursachen kann. Deshalb empfiehlt es sich, der Körperrückseite beim Training etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Bei uns findest du kurze Krafttrainingseinheiten, die du zu Hause ohne Equipment für die Körperrückseite durchführen kannst!

    Teste z. B. das folgende Video: Präventionstraining: Wenn man vorne wächst, muss man hinten stärker werden.

    Wenn du das Joggen oder Krafttraining schon länger gewohnt bist, ist es ratsam, dein Training jetzt anzupassen, indem du etwa dein Lauftraining auf eine ruhigere Intervallform umstellst oder beim Krafttraining die Gewichte reduzierst. Das Training anzupassen und Übungen für Mobilität und Körperhaltung hinzuzufügen, ist sowohl psychisch als auch physisch sehr hilfreich.

    Achte auf ein Schweregefühl im Unterbauch oder auf das Auslaufen von Urin, wenn du dich bewegst. Ein Gefühl von Schwere oder Urinverlust signalisiert, dass du besonders auf deinen Beckenboden achten solltest. Nimm in diesem Fall Änderungen an deinem Training vor und passe es so an, dass sich alle Übungen gut für deinen Körper anfühlen. Das Wichtigste beim Sport in der Schwangerschaft ist, dass du auf deinen Körper hörst. Darum machst du während deiner Schwangerschaft auch Sport – damit sich dein Körper wohl fühlt und dieser großen Belastung standhält.

    Hier kannst du über Woche 19 lesen.

    Hier kannst du über Woche 21 lesen.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer