Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Schwangerschaftswoche 18 | Jetzt ist der Fötus 20 cm groß

Verifiziert von

Maria Midstam

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Schwangerschaftswoche 18 | Jetzt ist der Fötus 20 cm groß

    Verifiziert von

    Maria Midstam

    Hebamme

    In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Schwangerschaft in der 18. Woche. Du bekommst Informationen über die Entwicklung des Babys, die Veränderungen im Körper der Mutter und hilfreiche Tipps für diese Phase der Reise.

    Baby: Jetzt ist der Fötus etwa 20 cm groß!

    Der Fötus ist etwa 20 cm groß und wiegt etwa 250 g💜

    Entwicklung

    Der Fötus nimmt immer mehr menschliche Proportionen an, d. h. der Körper holt den Kopf in seiner Größe nach und nach ein. Bei der Geburt macht der Kopf des Babys ein Drittel der Gesamtlänge des Babys aus!

    Die Augenbrauen und Wimpern des Fötus wachsen weiter und die Augen bleiben geschlossen, sind aber größer geworden. Damit der Fötus während der gesamten Schwangerschaft im Wasser liegen kann, ohne dass die empfindliche Haut Schaden nimmt, wird er durch die Käseschmiere geschützt. Diese gleicht einer fettigen, schützenden Salbe, die Haut und Haare des Babys ganz oder teilweise bedeckt.

    Wenn du diese Woche einen Ultraschall machst, kannst du feststellen, dass sich das Baby sowohl mit großen Bewegungen wie Drehungen oder Saltos als auch mit weniger deutlichen Bewegungen wie dem Saugen an einem Finger aktiv bewegt.

    Zweittrimester-Screening

    Ab nächster Woche kannst du zum Zweittrimester-Screening gehen. Vereinbare am besten zwischen der 19. und 22. Woche einen Termin dafür. So oder so, es dauert nicht mehr lange, bis du oder ihr das kleine Baby sehen kannst/könnt!

    Das Zweittrimester-Screening dreht sich hauptsächlich um die Organe und die Anatomie des Babys. Die Ärztin bzw. der Arzt untersucht wie Organe und Gliedmaßen (Arme und Beine) aussehen, und datiert die Schwangerschaft, falls noch nicht geschehen. Wenn nicht alles gesehen und vermessen werden kann, wird für eine vollständige Ultraschalluntersuchung zeitnah ein Folgetermin vereinbart.

    Es ist auch möglich, das Geschlecht des Babys während des Organscreenings zu bestimmen. Wenn du jedoch Pech hast, liegt das Baby in einer Position, in der das Geschlecht nicht zu erkennen ist.

    Ein Glas eiskaltes Wasser oder Limonade weckt das Baby jedoch normalerweise auf. Probiere es aus, wenn sich das Geschlecht nicht offenbaren lässt. 😃

    Mama: Schwanger in der 18. Woche

    Durch die Schwangerschaftshormone haben manche Frauen das Gefühl, dass ihre Schleimhäute anschwellen. Die Symptome können unterschiedlich sein und manche bekommen z. B. empfindlicheres, leicht blutendes Zahnfleisch, während andere unter verstopfter Nase und leichtem Nasenbluten leiden.

    Schleimhäute und Ausfluss

    Geschwollene Schleimhäute können dazu führen, dass du beim Geschlechtsverkehr empfindlicher bist. In dem Fall kann Gleitgel gegen Schmerzen oder Beschwerden helfen. Probiere es aus und mach, was sich für dich gut anfühlt! Intimität muss nicht immer Penetration bedeuten. Wenn sich klassischer Geschlechtsverkehr gerade nicht gut anfühlt, gibt es viele andere Möglichkeiten, Sex zu haben. Während der Schwangerschaft kann es auch zu mehr Ausfluss (Sekret) aus der Vagina kommen. Solange der Ausfluss so aussieht und riecht wie üblich, besteht kein Grund zur Besorgnis. Sprich im Zweifelsfall mit deiner Hebamme.

    Vaginalpilz?

    Wenn du schon einmal einen Vaginalpilz hattest, ist es nicht ungewöhnlich, dass du in dieser Phase der Schwangerschaft erneut einen bekommst. Wenn du noch nie einen Scheidenpilz hattest, kann es sein, dass du jetzt während der Schwangerschaft zum ersten Mal einen bekommst, was du an Juckreiz im Intimbereich und körnigem Ausfluss erkennst. Du kannst einem Scheidenpilz vorbeugen, indem du beim Duschen ausschließlich pH-neutrale Intimwaschlotion im Intimbereich verwendest. Im Falle eines Pilzes kannst du deine Hebamme oder Apotheke nach rezeptfreien Medikamenten zur Behandlung fragen.

    Hier kannst du über Woche 17 lesen.

    Hier kannst du über Woche 19 lesen.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer