In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Schwangerschaft in der 15. Woche. Du bekommst Informationen über die Entwicklung des Babys, die Veränderungen im Körper der Mutter und hilfreiche Tipps für diese Phase der Reise.
Baby: Jetzt ist der Fötus 9 cm groß!
Der Fötus ist jetzt etwa 9 cm groß und wiegt ca. 80 g!
Entwicklung
Zu Beginn des zweiten Trimesters haben sich die Körperteile entwickelt und sind so deutlich geworden, dass es möglich wäre, das Geschlecht des Fötus unter optimalen Bedingungen im Ultraschall zu erkennen. Wenn jetzt ein Ultraschall gemacht wird, ist sogar mit bloßem Auge erkennbar, dass das Herz schlägt.
Wachstum und Bewegung
Der Fötus befindet sich in einer intensiven Wachstumsphase und das Nervensystem hat sich entwickelt. Die intensive Phase bedeutet, dass sich der Fötus deutlich mehr und geschmeidiger bewegt als zuvor, aber trotz des aktiven Lebensstils des Fötus wird es höchstwahrscheinlich einige Zeit dauern, bis du die Bewegungen spüren kannst.
Haut des Kindes
Der Körper des Fötus hat eine dünne und transparente Hautschicht, durch die die Rippen, Blutgefäße und Netzhaut in dieser Woche noch deutlich sichtbar sind. Die dünne Haut wird nun allmählich mit Lanugohaaren bedeckt, also sehr dünne, feine Haare, die dem Baby helfen, seine Körpertemperatur zu regulieren. Lanugohaar ist unglaublich faszinierend, da es dem Muster auf der Haut folgt, sodass es fast wie kleine Fingerabdrücke am ganzen Körper aussieht. Wenn das Baby geboren wird, sind wahrscheinlich nur noch auf dem Rücken und den Schultern Lanugohaare übrig, aber das kann unterschiedlich sein.
Teile hier dein Baby Journey-Konto mit deinem Partner bzw. deiner Partnerin, Freund:innen oder Familienmitgliedern, damit sie deine Schwangerschaft verfolgen können! ❤️
Mama: Schwanger in der 15. Woche – dieser dunkle Streifen auf dem Bauch?
Ein Drittel der Schwangerschaft ist um und dein zweites Trimester ist angebrochen!
Zweites Trimester
Viele Schwangere haben in dieser Zeit das Gefühl, dass Symptome wie Übelkeit abgeklungen sind und die Schwangerschaft daher weniger spürbar wird. Es ist ganz normal, wenn Gedanken wie „Bin ich wirklich schwanger?“ aufkommen. Diese verschwinden meist spätestens an dem Tag, an dem du die ersten Kindsbewegungen spürst.
Versuche bis dahin, deinem Körper zu vertrauen, anstatt diesen aufkommenden Gedanken Raum zu geben. Es ist völlig normal, gewisse Ängste zu haben – solange sie dich nicht überwältigen. Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass deine Sorgen deinen Alltag erheblich beeinträchtigen, solltest du mit deiner Hebamme oder deinem Frauenarzt sprechen, um Unterstützung und Beratung zu deinen Gefühlen zu erhalten.
Der wachsende Babybauch
Deine Gebärmutter wächst weiter und wird größer. Vielleicht sieht man jetzt sogar deutlich, dass du schwanger bist, falls das vorher nicht schon der Fall war? Wenn du noch keinen wirklichen Babybauch hast, ist auch das völlig normal. Jeder weibliche Körper und jede Schwangerschaft ist auf ihre Art einzigartig.
Wenn du schon einmal schwanger warst, ist dein Bauch möglicherweise größer als beim ersten Mal. Dies ist häufig darauf zurückzuführen, dass die Bauchmuskeln stärker gedehnt sind und die Gebärmutter nach der Schwangerschaft weiter nach vorne geneigt ist. Bei Mehrgebärenden wächst der Bauch oft auch schneller, aber das bedeutet nicht, dass er die ganze Zeit so schnell an Umfang gewinnen wird. Bei vielen wächst die Gebärmutter in der ersten Hälfte der Schwangerschaft etwas schneller.
Hormone während der Schwangerschaft
Aufgrund der verschiedenen hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft entsteht bei vielen Frauen ein dunkler Streifen in der Mitte des Bauches, der Linea Nigra genannt wird. Diese Linie kann von Frau zu Frau völlig unterschiedlich aussehen und erstreckt sich in der Regel vom Schambein bis zum Nabel und weiter in Richtung der Rippen oder bis ganz nach oben unter die Brust. Allerdings bekommt nicht jede Schwangere eine Linea Nigra. Falls man eine hat, verblasst sie in der Regel nach der Geburt des Babys. Bei manchen ist sie relativ schnell nicht mehr zu sehen, bei anderen kann es bis zu ein paar Jahre dauern, bis sie vollständig verschwunden ist.
Während der Schwangerschaft kommt es zu einer generellen Hyperpigmentierung, was bedeutet, dass du leichter Pigmentflecken im Gesicht oder an anderen Hautstellen bekommst. Dies ist hormonell bedingt, doch es ist zusätzlich ratsam, direktes Sonnenlicht zu meiden. Halte dich im Schatten auf und verwende stets Sonnencreme, wenn du das Risiko einer Pigmentierung verringern möchtest.
Dein Wohlbefinden
Jetzt, da das erste Trimester vorbei ist, lassen Müdigkeit und Übelkeit hoffentlich nach, und für viele Schwangere beginnt nun das Trimester, in dem sie sich am besten fühlen. Wenn du noch nicht zu diesen Frauen gehörst – halte durch! Ein besseres Wohlbefinden wartet auf dich, auch wenn es sich noch weit entfernt anfühlt. Vergiss nicht, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist und deine Erfahrung genau das ist: deine.
Verunglimpfe weder dich noch dein Wohlbefinden, indem du dich mit anderen vergleichst, denen es in dieser Phase der Schwangerschaft besser geht. Nur du kannst in deinen Körper hineinspüren und wahrnehmen, was du brauchst, um dich gut zu fühlen. Und wenn das bedeutet, dass du dich viel ausruhen musst, dann solltest du genau das tun.
Hier kannst du über Woche 14 lesen.
Hier kannst du über Woche 16 lesen.