Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Schwangerschaftswoche 14 | Hallo, zweites Trimester!

Verifiziert von

Maria Midstam

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Schwangerschaftswoche 14 | Hallo, zweites Trimester!

    Verifiziert von

    Maria Midstam

    Hebamme

    In diesem Artikel erfährst du alles rund um die Schwangerschaft in der 14. Woche. Du bekommst Informationen über die Entwicklung des Babys, die Veränderungen im Körper der Mutter und hilfreiche Tipps für diese Phase der Reise.

    Baby: Das Skelett beginnt zu verhärten

    Der Fötus ist von Scheitel bis Steiß etwa 7,5 cm groß und wiegt etwa 70 g. Die Wachstumsphase ist gerade in vollem Gange!

    Entwicklung
    Die Organe sind noch nicht vollständig entwickelt, aber schon so weit, dass sie eigentlich schon funktionieren. Das zuvor weiche Skelett verhärtet sich, um den wachsenden Körper zu stabilisieren. Der Körper versucht gerade, größenmäßig den Kopf einzuholen, der immer noch etwa halb so groß ist wie der Fötus.

    Im Ultraschall sollte man schon erkennen können, dass der Fötus seine Arme und Beine bewegt oder seine Hände zum Mund führt und sich komplett bewegt. Der Fötus kann jetzt auch Fruchtwasser schlucken!

    Herz und Blutkreislauf

    Jetzt ist es möglich, die Herztöne des Babys mithilfe eines Fetal-Dopplers zu hören!
    Das Herz, das seit SSW 7 (6+0) schlägt und Blut pumpt, passt den Blutkreislauf an, um das Blut durch das Herz zu pumpen, sodass es während der Schwangerschaft nicht durch die Lunge fließen muss. Man könnte sagen, es ist eine Abkürzung – und damit die Abkürzung funktioniert, gibt es ein Loch zwischen den beiden Herzvorhöfen. Wenn das Baby seinen ersten Atemzug macht, wird das Loch zwischen den beiden Vorhöfen zusammengedrückt und das Baby hat einen normalen Blutkreislauf.

    Zu diesem Zeitpunkt ist die Haut des Fötus dünn und durchsichtig und mit kleinen dünnen Haaren bedeckt, die als Wollhaar bezeichnet werden. Der Fötus bekommt jetzt auch allmählich Augenbrauen und Haare auf dem Kopf.

    Mama: Jetzt bist du in der 14. Schwangerschaftswoche und trittst ins zweite Trimester ein

    Jetzt hat deine Gebärmutter etwa die Größe einer Grapefruit und dein Baby etwa die Größe einer Zitrone. Wenn diese Woche vorbei ist, startet endlich das zweite Trimester!

    Dein Wohlbefinden

    Hast du vielleicht wieder mehr Energie? Versuche deine wiedergewonnene Kraft für Dinge einzusetzen, die dich glücklich machen und bei denen du dich gut fühlst. Soziale Aktivitäten und Veranstaltungen sind für viele im zweiten Trimester, dem du dich jetzt näherst, ein schöner Ausgleich. Aber setze dich nicht unter Druck, sondern höre auf deinen Körper und darauf, was du genau brauchst, um dich wohl zu fühlen.

    Je größer dein Babybauch wird, desto größer ist die Belastung für deinen Körper. Wenn du Kapazitäten für ein wenig Training hast, solltest du die Gelegenheit nutzen, um deinen Körper für die kommende Zeit zu stärken.

    Der Einfluss von Hormonen auf Haut und Haare

    Hast du plötzlich einen glatteren Teint oder glänzenderes Haar als gewöhnlich? Nicht umsonst spricht man vom sogenannten Schwangerschaftsglow! Dieser ist auf die erhöhte Blutmenge und die Schwangerschaftshormone im Körper zurückzuführen, die die Phasen und das Wachstum der Haarfollikel beeinflussen. Wir verlieren jeden Tag viele Haare, aber nicht so viele während der Schwangerschaft. Stattdessen fallen sie erst nach der Geburt aus. Der Haarausfall, den du später feststellen wirst, hat nichts mit einem Nährstoffmangel oder dem Stillen zu tun.

    Neben viel Strahlkraft kann die Haut während der Schwangerschaft aber auch von hormonellen Pigmentstörungen betroffen sein. Viele schwangere Frauen haben einen dunklen Streifen am Bauch, der sich ungefähr von der Brust bis zur Vagina erstreckt und Linea Nigra genannt wird. Manche bekommen auch dunklere Haut um die Brustwarzen. Diese verblasst normalerweise nach der Geburt wieder.

    Die Gesichtshaut kann ebenfalls von Pigmentflecken betroffen sein; in diesem Fall spricht man gewöhnlich von Melasma oder Chloasma. Pigmentstörungen sind selten dauerhaft, aber du solltest beim Sonnenbaden vorsichtig sein und einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor tragen – selbst die Wintersonne kann stark genug sein, um Pigmentveränderungen zu verursachen.

    Hier kannst du über Woche 13 lesen.

    Hier kannst du über Woche 15 lesen.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer