Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Wie gehe ich mit unfreiwilliger Kinderlosigkeit um?

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Wie gehe ich mit unfreiwilliger Kinderlosigkeit um?

    Ein intensiver Wunsch und die Ungewissheit, wann er erfüllt wird, können sich unglaublich schwer, herausfordernd und ungerecht anfühlen. Warum ist es für manche so einfach, schwanger zu werden, während andere lange kämpfen müssen? Oft gibt es eine Erklärung und sogar Hilfe, aber in manchen Fällen kann man keinen Grund für das fehlende Plus auf dem Schwangerschaftstest erkennen.

     

    Warum ist es so schwer schwanger zu werden?

    Es gibt mehrere Faktoren, warum es schwierig sein kann, schwanger zu werden. Zum Teil kann es mit Alter und Lebensstil zu tun haben. Es kann auch mit den Spermien oder der Gebärmutter und den Eiern in Verbindung gebracht werden. In einigen Fällen gibt es keinen wirklichen Grund für das Ausbleiben einer Schwangerschaft. Dann lautet der Rat einfach, es weiter zu versuchen oder alternative Wege zum Kinderkriegen zu prüfen.

     

    Wann kann man Hilfe bei unfreiwilliger Kinderlosigkeit in Anspruch nehmen?

    Nach einem Jahr regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs, ohne schwanger zu werden, ist es möglich, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dann kann man sich an eine gynäkologische Praxis, eine Frauenklinik oder eine Kinderwunschklinik wenden. Dann beginnt eine Untersuchung mit dem Ziel, eine Ursache für die Unfruchtbarkeit zu finden.

    Basierend auf der Untersuchung schlägt die Ärztin bzw. der Arzt Behandlungen je nach Ursache vor. Möglich sind etwa eine Eisprungstimulation, Insemination oder IVF. Eine Behandlung kann auch eine Änderung der Lebensgewohnheiten sein, z. B. Gewichtsabnahme/-zunahme oder Raucherentwöhnung.

    Ist es schwer, nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden?

    Es gibt keine Studien, die zeigen, dass es schwierig ist, nach einer Fehlgeburt wieder schwanger zu werden. Nach einer Fehlgeburt stellt sich der Körper oft schnell um, was eine erneute Schwangerschaft innerhalb weniger Wochen ermöglicht.

    Wie gehe ich mit unfreiwilliger Kinderlosigkeit um?

    Es gibt keine einfache Antwort darauf, wie du selbstständig mit unfreiwilliger Kinderlosigkeit umgehen kannst. Bei einer großen Sehnsucht nach Kindern, die nicht beantwortet wird, wird sich das auf vielen Ebenen stressig anfühlen. Dann ist es möglicherweise ein gutes Gefühl, Freund:innen und Familie davon zu erzählen und ihnen zu sagen, wie du in deiner Kinderwunschzeit unterstützt werden möchtest. Wenn du ehrlich zu deinen Lieben bist und ihnen mitteilst, welche Unterstützung du brauchst, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du genau diese bekommst.

    Als Patient:in kann man Hilfe beim Umgang mit unfreiwilliger Kinderlosigkeit erhalten, indem man mit einer Beratungsstelle des Krankenhauses oder der Klinik spricht, in der man sich befindet. Die Beratungsstelle wird dich während des gesamten Prozesses unterstützen.

    Wie suche ich Hilfe?

    Wenn du Hilfe bei der Ursachenforschung für unfreiwillige Kinderlosigkeit benötigst, kannst du dich an die nächstgelegene gynäkologische Praxis/Klinik wenden. Im Internet findet man ganz einfach verschiedene gynäkologische Einrichtungen je nach Wohnort. Es ist auch möglich, eine Frauenklinik oder eine Kinderwunschklinik zu kontaktieren.

     

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer