Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Symphysenschmerzen: Was ist das und wie lindert man die Symptome?

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Symphysenschmerzen: Was ist das und wie lindert man die Symptome?

    Wenn du schwanger bist, werden die Gelenke des Körpers beweglicher, was zum Teil daran liegt, dass sich das Becken vor und während der Geburt erweitern muss, um das Baby durchzulassen. Es wird während der Schwangerschaft so beweglich, dass es richtig weh tun kann! In diesem Artikel klären wir, was Symphysenschmerzen sind und wie du die Beschwerden lindern kannst.

    Beckenschmerzen, fachsprachlich auch Symphyseolyse genannt, treten häufig während der Schwangerschaft auf und sind in der Regel sowohl für die schwangere Frau als auch für den Fötus harmlos. Ärzt oder Physiotherapeut können eine Symphysenlockerung bei dir diagnostizieren, wenn du wegen deiner Beschwerden professionelle Hilfe suchst. Ein weiterer Begriff für das Beschwerdebild ist Beckenringinstabilität. Im Becken befinden sich Gelenke und Bänder, die die Beckenknochen zusammenhalten. Die meisten Betroffenen haben Schmerzen an der Schambeinfuge, einem sogenannten unechten Gelenk in der Mitte des Schambeins, sowie an zwei echten Gelenken am unteren Rücken (Kreuz-Darmbein-Gelenk oder Iliosakralgelenk, kurz ISG).

    Das Hormon Relaxin wird während der Schwangerschaft ausgeschüttet und in den Eierstöcken sowie der Plazenta gebildet. Relaxin macht die Bänder weich und die Gelenke des Beckens beweglicher, sodass das Baby den Geburtskanal passieren kann. Clever entworfen vom Körper (!), aber eine Instabilität des Beckens kann unglaublich schmerzhaft sein. Manchmal können Symphysenschmerzen dazu führen, dass du deine täglichen Aktivitäten einschränken musst. Die Schmerzen lassen sich manchmal nur schwer vollständig lindern, aber du kannst helfen, die Muskeln rund um Gelenke und Bänder zu trainieren, um das Becken zu stabilisieren. Physiotherapie ist hierbei eine wichtige Unterstützung, vorzugsweise von jemandem mit fundierten Kenntnissen in der Frauengesundheit. Einige Physiotherapeut
    bieten auch Akupunktur zur Schmerzlinderung an.

    Symphysenschmerzen können bei allen Schwangeren auftreten. Das Risiko steigt jedoch, wenn du früher bereits unter Rückenschmerzen oder Beckenverletzungen gelitten hast oder häufig schwere Lasten hebst. Wie stark die Symphysenschmerzen sind, hängt weitgehend davon ab, wie aktiv du im Tagesverlauf bist. Oft sind die Schmerzen abends intensiver, wenn man sich tagsüber viel bewegt hat.

    Tipps gegen Symphysenschmerzen:

    • Beim Sitzen die Beine nicht überschlagen
    • Kleine Schritte gehen
    • Langsam gehen
    • Muskeln rund um die Beckengelenke trainieren
    • Auf eine gerade Haltung im unteren Rückenbereich achten (d. h. nicht krumm sitzen)
    • Bequeme Schuhe tragen
    • Wenn du auf der Seite schläfst, ein Kissen zwischen die Knie legen, um das Becken in einer neutralen Position zu halten
    • Tipps zur Linderung von Symphysenschmerzen:
    • Symphysen-Gürtel (in Physiotherapiepraxen erhältlich)
    • Warm duschen
    • Massage
    • TENS-Gerät
    • Akupunktur
    • Heizkissen

    Symphysenschmerzen verschwinden meist nach der Geburt, aber nicht bei allen Frauen. Wenn die Schmerzen bei dir nicht verschwinden, kannst du dir Physiotherapie verschreiben lassen.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer