Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

So linderst du Verstopfung während der Schwangerschaft

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps, um die Geburt einzuleiten und Wehen zu fördern

    Anregung der Geburt – bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach dem Baby überwältigend ist. Daher ist…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    So linderst du Verstopfung während der Schwangerschaft

    Verstopfung während der Schwangerschaft und andere Verdauungsprobleme in der Schwangerschaft sind häufige Beschwerden – bis zu 40 % aller Frauen leiden im Laufe ihrer Schwangerschaft an Obstipation. Schwangerschaftshormone, Änderungen des Lebensstils und die wachsende Gebärmutter können die Verdauung beeinträchtigen und den Stuhlgang erschweren. Es gibt jedoch diverse Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern oder Verstopfung in der Schwangerschaft zu verhindern.

    Warum bekommt man in der Schwangerschaft Verstopfungen?

    Während der Schwangerschaft erhöht sich der Hormonspiegel von Progesteron, was u. a. zu einer verlangsamten Darmbewegung führt. Das bedeutet, dass das Essen langsamer durch den Darm gelangt und es häufig zur Verstopfung kommt. Wenn die Gebärmutter wächst und der Bauchumfang zunimmt, drückt sie gegen den Darm, was die Verdauung weiter erschwert. Darüber hinaus haben die Eisenpräparate, die viele Schwangere einnehmen, eine verstopfende Wirkung und tragen zu den Beschwerden bei. Zum Glück gibt es mehrere Dinge, die du tun kannst, um die Beschwerden zu verringern!

    Tipps zur Linderung von Verstopfung in der Schwangerschaft – Was tun?

    1. Ballaststoffreiches Essen Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft dem Darm, effektiver zu arbeiten. Achte auf Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Bohnen und Nüsse. Getrocknete Früchte wie Dörrpflaumen und Feigen sind besonders gut gegen Verstopfung. Auch z. B. Kiwi oder Pfirsich zum Frühstück können helfen. Leinsamen, Weizenkleie und Flohsamenschalen in der Schwangerschaft sind ebenfalls hervorragende Quellstoffe, die den Stuhlgang erleichtern können.
    2. Ausreichend trinken Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, damit die Ballaststoffe optimal funktionieren. Versuche, mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken. Den Tag mit einem Glas lauwarmem Wasser zu beginnen, kann den Magen anregen und die Verdauung in der Schwangerschaft fördern.
    3. Bewegung Körperliche Aktivität stimuliert den Darm und kann helfen, die Verdauung anzuregen. Ein täglicher Spaziergang, Schwangerschafts-Yoga oder leichte Übungen können helfen, den Magen-Darm-Trakt in Gang zu halten. Schwimmen ist eine besonders sanfte und effektive Form der Bewegung während der Schwangerschaft. Ein paar kurze Spaziergänge oder aktive Momente können hilfreich sein.
    4. Regelmäßige Toilettenroutine Versuche jeden Tag zur gleichen Zeit auf die Toilette zu gehen und nimm dir die entsprechende Ruhe und Zeit. Nimm einen kleinen Hocker und stelle deine Füße darauf, um eine gute Position zu finden, die dir hilft, dich zu entspannen. Ignoriere nicht die Signale deines Körpers, dass es Zeit ist, auf die Toilette zu gehen!
    5. Vorsicht bei Eisenpräparaten Wenn dein Eisenpräparat Verstopfung verursacht, sprich mit deiner Hebamme oder deinem Arzt bzw. deiner Ärztin. Es gibt verschiedene Arten von Eisen und einige sind bekömmlicher für den Magen. Ein weiterer Tipp ist, das Eisen zu einer anderen Zeit als zuvor einzunehmen, z. B. nach dem Mittagessen anstatt morgens.
    6. Probiotika Probiotische Lebensmittel wie Joghurt mit lebendigen Bakterienkulturen oder fermentierte Produkte wie Sauerkraut und Kombucha können zu einer besseren Darmflora und Verdauung beitragen.
    7. Kaffee Kaffee am Morgen hilft vielen Menschen dabei, den Darm zu aktivieren. Halte dabei die empfohlene Dosis ein und gucke, ob der Kaffee anschlägt!
    8. Beratung in der Apotheke In der Apotheke erhältst du Hilfe und Anleitungen für rezeptfreie Präparate, die helfen können, wenn deine Beschwerden Überhand nehmen und nichts anderes hilft. Bei hartnäckiger Verstopfung in der Schwangerschaft können milde Abführmittel wie Lactulose in Absprache mit dem Arzt eingesetzt werden.

    Wann sollte man medizinische Hilfe suchen?

    Wenn du starke Bauchschmerzen, Blut im Stuhl oder anhaltende Beschwerden trotz Veränderungen hast, solltest du dich an deine Hebamme, deinen Arzt bzw. deine Ärztin wenden. Da auch Hämorrhoiden während der Schwangerschaft nichts Ungewöhnliches sind und häufiger bei Darmträgheit oder Verstopfung auftreten, ist es wichtig, medizinischen Rat einzuholen, wenn du unter Verstopfung oder Hämorrhoiden leidest.

    Verstopfung während der Schwangerschaft ist normal, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern. Wenn du ballaststoffreiche Speisen isst, viel Wasser trinkst, dich bewegst und eine regelmäßige Toilettenroutine hast, kannst du deinem Magen-Darm-Trakt zu einer besseren Funktion verhelfen. Diese Verstopfung in der Schwangerschaft Hausmittel können oft schon Abhilfe schaffen. Wenn die Beschwerden dennoch anhalten oder du unter hartem Stuhlgang in der Schwangerschaft leidest – wende dich an deine Hebamme. Beachte auch, dass Blähungen in der Schwangerschaft oft mit Verstopfung einhergehen können. Wenn du dich um deine Verdauung kümmerst, geht es dir womöglich insgesamt in der Schwangerschaft besser!

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps, um die Geburt einzuleiten und Wehen zu fördern

      Anregung der Geburt – bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach dem Baby überwältigend ist. Daher ist…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer