Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Dein Baby erhält seine Nährstoffe von dir – deshalb ist es wichtig, dass du selbst nährstoffreich isst!

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Dein Baby erhält seine Nährstoffe von dir – deshalb ist es wichtig, dass du selbst nährstoffreich isst!

    Welche Art von Nahrung sollte man in der Stillzeit essen?
    Auch wenn es oft herausfordernd ist, sich inmitten von Stillen und Windelwechseln Zeit für die eigene Ernährung zu nehmen, ist es umso wichtiger, auf eine nahrhafte Kost zu achten. Dein Baby erhält seine Nährstoffe von dir! Hier sind einige einfache Tipps, wie du während der Stillzeit gesunde Mahlzeiten zu dir nehmen kannst.

    Muttermilch enthält alle Nährstoffe, die dein Baby in den ersten sechs Monaten für Wachstum und Entwicklung benötigt (außer Vitamin D). Dein Baby nimmt diese Nährstoffe direkt von dir auf. Damit du selbst ausreichend versorgt bist, ist es wichtig, auf eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung zu achten.

    Eine einfache Faustregel, um alle erforderlichen Nährstoffe zu erhalten, ist, alle Farben des Regenbogens zu essen und deine Lebensmittel regelmäßig zu variieren.

    Beispielsweise:

    500 g Obst und Gemüse täglich, z. B. zwei Portionen Gemüse und drei Früchte
    2-3 Mal pro Woche Fisch (siehe Ernährungstipps für mehr Infos zu Fisch)
    Milch, Dickmilch oder Naturjoghurt, ca. 500 ml pro Tag
    Gesunde Speisefette auf Brot und zum Kochen
    Täglich Fleisch, Hühnchen, Eier, Bohnen, Linsen oder Erbsen
    Täglich Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln, Bulgur o. Ä., vorzugsweise Vollkornprodukte (die viele Ballaststoffe enthalten und gut für die Verdauung sind)
    Wenn du stillst, benötigst du von vielen Nährstoffen etwas mehr. Achte besonders auf Lebensmittel, die reich an Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Folsäure (Folat) sind. Es ist auch ratsam, deinen Eisenspeicher nach der Schwangerschaft durch den Verzehr eisenreicher Lebensmittel wieder aufzufüllen.

    Gute Quellen für:

    DHA, ein Omega-3-Fett: Fettreicher Fisch wie Lachs, Makrele und Hering
    Vitamin D: Fisch und Eier enthalten Vitamin D. Auch mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel wie viele Milchprodukte und die meisten Margarinen. Sonnenlicht ist ebenfalls eine wichtige Quelle.
    Folat/Folsäure: Gemüse, Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Obst und Beeren, Vollkornprodukte
    Eisen: Fleisch, Leberwurst, Blutwurst und Vollkornprodukte. Auch Linsen, Erbsen, Bohnen, grünes Blattgemüse, Kürbiskerne und Nüsse enthalten Eisen.
    Jod: Für die Stillzeit benötigst du auch ausreichend Jod. Verwende jodiertes Salz, aber salze nicht übermäßig. Viele Mineral-, Kräuter- und Flockensalze sind nicht mit Jod angereichert. Lies deshalb die Hinweise auf der Verpackung.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer