Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Herpes während der Schwangerschaft

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Herpes während der Schwangerschaft

    Verifiziert von

    Sara Dellner

    Hebamme

    Viele werdende Mütter befürchten, dass Herpesausbrüche während und nach der Schwangerschaft problematisch sein könnten. In diesem Artikel gehen wir auf alles ein, was du über Herpes wissen musst.

    Was ist Herpes?

    Herpes wird durch ein Virus verursacht und es gibt zwei Typen: Herpes simplex Typ 1 (HSV-1) und Typ 2 (HSV-2). HSV-1 tritt am häufigsten an den Lippen auf, während HSV-2 vor allem an den Genitalien vorkommt. Allerdings kann auch HSV-1 an den Genitalien auftreten. Die Symptome eines Herpesausbruchs variieren. Bei einigen Betroffenen treten nur leichte Symptome wie Kribbeln, Juckreiz und vermehrter Ausfluss (Herpes genitalis) auf, während andere mit Blasen, Wunden, Fieber, geschwollenen Lymphknoten und/oder weiteren Symptomen kämpfen. Das Krankheitsbild ist meist am schlimmsten bei einer Erstinfektion, doch es kann auch zu Rückfällen kommen. Das Virus bleibt zwischen den Ausbrüchen im Körper inaktiv. Rückfälle treten oft auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist, etwa bei einer Erkältung oder während der Schwangerschaft. Herpesausbrüche werden nicht immer bemerkt.

    Wie häufig ist Herpes bei Schwangeren?
    Etwa 70 % der schwangeren Frauen in Schweden hatten HSV-1 (meistens an den Lippen) und rund 15-30 % hatten HSV-2 (Herpes genitalis). Allerdings wissen nur etwa 20 % dieser Frauen, dass sie eine Herpesinfektion hatten. Das Symptombild unterscheidet sich nicht während der Schwangerschaft, jedoch kann es während dieser Zeit häufiger zu Herpesausbrüchen kommen.

    Wie ansteckend ist Herpes?
    Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung mit dem Virus bis zum Auftreten der ersten Symptome, liegt zwischen 1 und 7 Tagen. Herpes wird durch den Kontakt mit Schleimhäuten oder geschädigter Haut über die Flüssigkeit übertragen, die in den Wunden oder Blasen enthalten ist. Das Risiko einer Ansteckung ist am höchsten, wenn die infizierte Person das Virus zum ersten Mal hat. Auch nach Abheilen der Blasen oder Wunden kannst du dich noch mehrere Wochen anstecken. Herpes wird durch Wasser, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel und Trockenheit zerstört.

    Was sind die Risiken für das Kind?
    Es ist sehr selten, dass sich der Fötus im Mutterleib mit Herpes infiziert, jedoch besteht ein deutlich höheres Risiko, dass sich das Baby während der Geburt oder in den ersten Lebenswochen ansteckt, wenn die Mutter zu diesem Zeitpunkt Herpes hat. Das Risiko einer Ansteckung ist bei einer Erstinfektion höher und bei wiederkehrenden Infektionen deutlich geringer. Bei einer wiederkehrenden Infektion hat das Kind bereits Zeit, Antikörper von der Mutter zu erhalten, und die Virusmenge ist in der Regel viel geringer. Falls sich das Baby mit Herpes infiziert, können die Symptome variieren – von leichten Beschwerden wie Blasen oder Augenproblemen bis hin zu schweren Erkrankungen wie Gehirnentzündungen (was jedoch sehr selten ist).

    Tipps, um die Ansteckung des Kindes zu verhindern:

    Während der Schwangerschaft:
    Es ist wichtig, dass du deinem Frauenarzt mitteilst, wenn du Herpes hast. Antivirale Medikamente können helfen, falls du während der Schwangerschaft wiederkehrend Herpes bekommst. Wenn du kurz vor der Geburt Blasen im Genitalbereich entwickelst, kann ein Kaiserschnitt erforderlich sein. Eine präventive Behandlung kann sinnvoll sein, wenn das Risiko eines Ausbruchs kurz vor der Geburt hoch ist.

    Nach der Geburt:
    Wenn die Mutter nach der Geburt eine Primärinfektion bekommt, ist es wichtig, antivirale Medikamente einzunehmen, um den Ausbruch einzudämmen. Achte zudem auf eine gute Händehygiene, vermeide es, das Baby zu küssen, und verwende eigene Handtücher. Enger Kontakt mit anderen Schwangeren oder Säuglingen sollte vermieden werden. Bei einer wiederkehrenden Infektion ist das Infektionsrisiko für das Baby sehr gering. Solange jedoch Blasen oder nässende Wunden vorhanden sind, sollten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei einer Primärinfektion getroffen werden. Dieselben Verhaltensregeln gelten für andere Haushaltsmitglieder, die eine Herpesinfektion haben.

    Kann ich stillen, wenn ich einen Herpesausbruch habe?
    Ja, Stillen ist in Ordnung, solange sich keine Blasen an den Brüsten gebildet haben.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer