Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Hier findest du alles, was du über Fruchtbarkeit wissen musst

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Hier findest du alles, was du über Fruchtbarkeit wissen musst

    Was versteht man unter Fruchtbarkeit und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Schwangerschaft? In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über die Fähigkeit, schwanger zu werden, wissen musst, und wie das Verständnis deines Menstruationszyklus die Chancen auf eine Schwangerschaft steigern kann.

    Was bedeutet Fertilität?
    Fertilität, oder die Fähigkeit, schwanger zu werden, ist eng mit dem Alter und dem Menstruationszyklus verbunden. Um deine Fertilität zu verstehen, musst du auch deinen Menstruationszyklus kennen, da der Eisprung notwendig ist, um schwanger zu werden.

    Der Menstruationszyklus besteht aus verschiedenen Phasen, darunter der Eisprung, der etwa 14 Tage vor deiner nächsten Periode stattfindet. Während des Eisprungs löst sich eine Eizelle aus dem Eierstock und wandert in den Eileiter, wo sie befruchtet werden kann. Spermien können nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr bis zu fünf Tage überleben, sodass du sowohl an den Tagen vor dem Eisprung als auch am Tag des Eisprungs schwanger werden kannst. Die Eizelle bleibt nach dem Eisprung etwa 24 Stunden befruchtungsfähig.

    Manche Frauen spüren ihren Eisprung deutlich, während andere keinerlei Symptome bemerken. Wenn du schwanger werden möchtest, kann es hilfreich sein, deinen Zyklus zu verfolgen, um deine fruchtbaren Tage besser zu bestimmen und den Zeitpunkt des Eisprungs genauer einzugrenzen. In diesem Artikel gehen wir auf alles ein, was du über den Eisprung wissen solltest!

    Wann ist man am fruchtbarsten?

    Die Fertilität von Frauen ist mit etwa 22 Jahren am höchsten und sinkt dann langsam bis etwa zum 35. Lebensjahr. Nach dem 35. Geburtstag nimmt die Fruchtbarkeit weiter ab, bis die Menopause erreicht ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine Schwangerschaft mit 36 oder älter nicht mehr möglich ist. Allerdings können mit zunehmendem Alter sowohl das Risiko von Komplikationen in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt steigen – obwohl auch viele Frauen problemlos schwanger werden und gesunde Kinder zur Welt bringen können. Es ist zudem wichtig zu beachten, dass manche Frauen auch mit 40 Jahren problemlos schwanger werden, während andere Schwierigkeiten haben, selbst in jüngeren Jahren. Fruchtbarkeit ist daher eine sehr individuelle Angelegenheit.

    Kann der Lebensstil die Fruchtbarkeit beeinflussen?

    Ja, der Lebensstil hat einen großen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend für die allgemeine Gesundheit und Fertilität. Eine nährstoffreiche Ernährung schafft die besten Voraussetzungen für eine Schwangerschaft. Ebenso wird regelmäßige Bewegung empfohlen: Mindestens 30 Minuten moderate Aktivität an den meisten Tagen der Woche fördern nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern können auch die Fruchtbarkeit unterstützen. Welche Art von Bewegung du wählst, ist dabei weniger wichtig – entscheidend ist, dass du dich wohlfühlst und es dir Spaß macht.

    Zusätzlich zu einer gesunden Ernährung wird empfohlen, Folsäure (Folat) einzunehmen, ein B-Vitamin, das eine normale Entwicklung des Fötus in den ersten Schwangerschaftswochen unterstützt. Folsäure kann auch dazu beitragen, Fehlgeburten und neuralrohrbedingte Fehlbildungen wie Spina bifida zu verhindern.

    Wie erkennt man, ob man fruchtbar ist?

    Fruchtbarkeit ist stark altersabhängig. Biologisch gesehen sind Frauen unter 30 Jahren am fruchtbarsten. Nach dem 35. Lebensjahr nimmt die Fruchtbarkeit schnell ab. Auch bei Männern sinkt die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter, allerdings nie so stark wie bei Frauen, da die Fruchtbarkeit von Männern nicht mit der Menopause endet.

    Was bedeutet Infertilität?
    Wenn ein Paar ein Jahr lang mit ungeschütztem und regelmäßigem Geschlechtsverkehr erfolglos versucht hat, schwanger zu werden, spricht man in der Regel von Infertilität, Unfruchtbarkeit oder unfreiwilliger Kinderlosigkeit. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, Tests durchzuführen, um eine mögliche Ursache für die Unfruchtbarkeit zu finden, wenn das Paar dies wünscht. Die Dauer einer Untersuchung kann je nach Einrichtung variieren, jedoch kann sie mehrere Monate in Anspruch nehmen, insbesondere wenn mehrere Probenentnahmen und Tests erforderlich sind. Wenn du mehr über Unfruchtbarkeit und den Ablauf einer Untersuchung erfahren möchtest, kannst du dies hier nachlesen

     

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer