Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Wie viel Stimulation benötigt mein Kind?

Verifiziert von
bvc-logo

S:t Eriks BVC

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Wie viel Stimulation benötigt mein Kind?

    Verifiziert von
    bvc-logo

    S:t Eriks BVC

    Kinder sind unterschiedlich und entwickeln sich unterschiedlich schnell, aber als Eltern könnt ihr euer Kind auf unterschiedliche Weise unterstützen und stimulieren. Hier erklären wir dir, wie!

    Kleine Kinder benötigen keine besonders ausgeklügelten Spielzeuge oder Aktivitäten, um die für ihre Entwicklung notwendige Stimulation zu erhalten. Sie erkunden ihre Umgebung und lernen neue Dinge hauptsächlich durch ihre Sinne, in der Interaktion mit anderen und durch Bewegung. Kinder haben von Natur aus ein starkes Bedürfnis, alles zu entdecken, und tun dies den ganzen Tag über – auch ohne dass eine spezielle Aktivität geplant ist. Ein einfaches Beispiel: Es kann für ein Kind sehr faszinierend sein, einen Löffel immer wieder auf den Boden fallen zu sehen. Dabei lernt es nicht nur das Gesetz der Schwerkraft, sondern auch die eigenen motorischen Fähigkeiten kennen.

    Wenn kleine Kinder stimuliert werden und ihre Umgebung erkunden, ist das Wichtigste, dass sie Zugang zu einem oder beiden Elternteilen oder anderen nahestehenden Erwachsenen haben, die einfach da sind, damit die Kinder mit ihnen interagieren können. Kinder sind von Geburt an auf Kontakt und Interaktion angewiesen, um sich zu entwickeln und ihre Umwelt zu erforschen. Sie untersuchen, beobachten, ahmen nach und interagieren stets mit anderen. Erwachsene können Dinge in Worte fassen und spiegeln, was ein Kind sieht und erlebt. So wird die Welt für das Kind klarer und verständlicher.

    Kinder spielen nicht immer mit anderen, sondern auch alleine. Zu wissen, dass im Hintergrund jemand da ist, vermittelt dem Kind die Sicherheit, die es braucht, um sich alleine auszuprobieren und die Welt zu erkunden. Selbst beim Alleinspielen ist es wichtig, dass ein Erwachsener bereitsteht, um das Kind zu unterstützen, mit ihm die Erfahrungen zu teilen, bei Bedarf zu helfen, wenn es schwierig wird, und Schutz zu bieten, wenn es notwendig ist. Ein Turm, der umfällt, wird zu einer viel intensiveren und bereichernden Erfahrung, wenn jemand anderes es sieht und in Worte fasst – „Oh, jetzt ist er umgefallen!“ – als wenn das Kind dies alleine erlebt.

    Natürlich ist es nicht möglich, jedes Erlebnis mit dem Kind zu teilen. Das ist schlichtweg nicht machbar, weil auch im Alltag andere Dinge geschehen – wie z. B. Essen zubereiten oder Geschwister, die Hilfe benötigen. Die Welt bleibt nicht stehen, nur weil das Kind einen Turm umwirft. Doch das Wichtigste für das Kind ist, die Erfahrung zu machen, dass oft jemand da ist, der es beobachtet und bei Bedarf zur Seite steht.

    Um den Forschungsdrang deines Kindes richtig einzuschätzen und es zu unterstützen, kannst du einen Schritt zurücktreten und beobachten, was das Kind tut und in welchem Tempo. Dann kannst du dich aktiv an der Aktivität beteiligen. Achte darauf, mit dem Tempo des Kindes mitzuhalten, in Worte zu fassen, was das Kind tut, was du tust und was im Spiel passiert. Zeige Interesse und Freude an der Aktivität und fördere die Handlungen und Fähigkeiten des Kindes. Biete bei Bedarf Unterstützung an.

    Damit das Kind das richtige Maß an Stimulation erhält, solltest du aufmerksam bleiben und sicherstellen, dass das Spiel und die Erkundung auf einem angemessenen Niveau sind. Zeigt das Kind Frustration, könnte das Spiel zu schwierig sein, und es benötigt mehr Unterstützung. Vielleicht spielt es schon eine Weile mit demselben Objekt und braucht Hilfe bei der Umstellung, oder es wird langsam müde und braucht eine Pause. Im Allgemeinen schätzen Kinder, die beginnen, sich mehr zu bewegen – etwa schneller krabbeln oder laufen –, mehr Zeit außerhalb des Hauses. Es ist dann hilfreich, an offene Orte zu gehen, an denen sich das Kind frei bewegen kann. Ab einem Alter von etwa zwei Jahren wird es auch immer wichtiger, dass das Kind die Möglichkeit hat, mit anderen Kindern zu interagieren und zu spielen.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer