Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Wie Säuglinge kommunizieren

Verifiziert von
bvc-logo

S:t Eriks BVC

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Wie Säuglinge kommunizieren

    Verifiziert von
    bvc-logo

    S:t Eriks BVC

    Ein Neugeborenes versteht zwar noch nicht die Worte, die du sagst, aber es nimmt deinen Tonfall wahr, reagiert auf deine Bewegungen und beobachtet aufmerksam deine Mimik. Babys können schon viel – und sind stets neugierig darauf, noch mehr zu lernen!

    Ein Neugeborenes kann von Anfang an alle Sinne einsetzen. Der Tastsinn, auch Hautsinn genannt, ist bereits voll entwickelt. Es schafft also eine enorme Geborgenheit für das Kind, ihm Hautkontakt, Zärtlichkeiten und Nähe zu schenken. Zusammen mit den anderen Sinnen wird die Bindung zwischen euch gestärkt.

    Das Gehör ist ebenfalls schon früh gut entwickelt – bereits im Alter von etwa einem Monat. Sogar als Fötus kann das Baby die Stimmen und Geräusche der Eltern erkennen! Daher ist es besonders wertvoll, von Geburt an mit dem Baby zu sprechen und zu singen, da dies die Bindung stärkt. Das Sprechen in Babysprache kommt übrigens nicht von ungefähr: Studien zeigen, dass Kinder vor allem hohe, helle Stimmen bevorzugen. Erhöhe also ruhig deine Stimmlage, wenn du mit deinem Kind sprichst.

    Sei deinem Kind mit allen Sinnen nahe: Achte auf den Blick des Kindes, höre aufmerksam zu, was es von sich gibt, und beobachte seine Bewegungen. So wirst du dein Baby immer besser kennenlernen. Sprachlaute und Melodien werden bereits früh abgespeichert, lange bevor das Baby selbst sprechen kann. Die Fähigkeit, Sprachen zu lernen, ist angeboren, aber die Umgebung beeinflusst, wie sich das Sprechvermögen entwickelt.

    Zu sagen, was als Nächstes passieren wird, gibt deinem Kind Sicherheit. Du kannst es also auf Ereignisse wie das Windelwechseln, Baden, Schlafen oder einen Spaziergang im Kinderwagen vorbereiten.

    Der Geruchs- und Geschmackssinn sind ebenfalls von Geburt an gut ausgeprägt. Das Baby erkennt schon früh die Gerüche der Eltern sowie den Geschmack der Muttermilch. Das trägt zu einem Gefühl der Geborgenheit und Verbundenheit bei.

    Das Sehen ist der am wenigsten entwickelte Sinn. Ein Neugeborenes sieht zunächst verschwommen, am besten jedoch in einer Entfernung von 20 bis 30 cm. Nach etwa einem Monat kann das Baby dir mit dem Blick folgen und ersten Augenkontakt herstellen. Wenn du lächelst und mit deinem Kind sprichst, wird es bald deine Gesichtsausdrücke spiegeln und mit einem Lächeln antworten. Babys finden es am leichtesten, fröhliche und leuchtende Farben mit klaren Kontrasten zu betrachten. Ab etwa dem zweiten Monat kann das Baby alle Farben sehen.

    Die Sprache des Kindes entwickelt sich zusammen mit den sozialen Fähigkeiten ab einem Alter von etwa zwei Monaten. Dann beginnt das Baby, Laute zu bilden und zu imitieren. Gesichter faszinieren Babys am meisten, und Augenkontakt ist für sie von zentraler Bedeutung. Nutze Momente, in denen das Kind durch Blickkontakt Interesse zeigt, und denke daran, Bewegungen, Gesichtsausdrücke, Körperteile, Geräusche und Klänge zu benennen, damit das Kind sich bestätigt fühlt. Wenn du in solchen Situationen dieselben Sätze und Reime wiederholst, wird das Kind diese bald als Routinen erkennen und mit der Zeit mit Lauten oder Bewegungen darauf reagieren. Du kannst zum Beispiel deine Lieblingslieder mit eigenen Worten umdichten – es ist deine Stimme und Sprachmelodie, denen das Kind lauscht. Kommuniziere klar, damit das Kind versteht, und setze Körpersprache, Mimik und Betonung ein, um die Kommunikation zu verstärken. Auf diese Weise wird das Kind beginnen, Worte allmählich wiederzuerkennen.

    Mit etwa sechs Monaten beginnt das Baby, verschiedene Geräusche und Stimmlagen zu unterscheiden und auf Wörter zu reagieren, die es kennt. Das anfängliche Gebrabbel wird nuancierter, und das Baby testet nun verschiedene Laute, Stimmlagen und Konsonanten. Erzähle immer wieder, was ihr gemeinsam tut – so wird dein Kind beginnen, sich sicher in seiner Umgebung zurechtzufinden und sie zu erkennen. Im Laufe der Zeit wird das Kind auch anfangen, auszudrücken, was es möchte oder mag. Zeige ihm kontrastreiche Bilderbücher, und setze weiterhin auf Bewegung, Reime und Lieder. So wird das Kind immer mehr Interesse zeigen und seine Kommunikationsfähigkeit weiterentwickeln.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer