Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Wie du deinem Kind hilfst, mutiger zu werden

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Wie du deinem Kind hilfst, mutiger zu werden

    Hast du ein kleines Kind zu Hause, das gerne alles möchte, sich aber nicht immer traut? Nach einigen Kita-Jahren erreichen die meisten Kinder ein Alter, in dem sie in Bezug auf Freundschaften, soziale Interaktion und Aktivitäten abenteuerlustiger werden. Aber wie können wir als Eltern sie am besten in ihrem Mut unterstützen? 

    Viele Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren fühlen sich in neuen Situationen unsicher, wenn sie mit Freund:innen spielen oder etwas Neues ausprobieren – obwohl sie schon bereit dafür sind! Als Elternteil kannst du deinem Kind durch kleine, sichere Schritte helfen, Mut und Selbstvertrauen zu entwickeln. Wir haben einige konkrete Tipps zusammengestellt, mit denen du dein Kind dabei unterstützen kannst, mehr zu wagen!

    Zu kleinen Herausforderungen ermutigen

    Lasse dein Kind neue Situationen in seinem eigenen Tempo erleben, aber ermutige es zu kleinen Schritten außerhalb seiner Komfortzone. Wenn dein Kind auf dem Spielplatz schüchtern ist, kannst du anfangs gemeinsam mit ihm spielen und es dann allmählich auf andere Kinder zugehen lassen.

    Gefühle anerkennen und Verständnis zeigen

    Es ist normal, dass man sich manchmal unsicher fühlt. Anstatt zu sagen „Du brauchst keine Angst zu haben“, kannst du sagen „Ich weiß, dass es ein bisschen beängstigend ist, aber ich bin hier, um dich zu unterstützen“. Indem du diese Gefühle anerkennst, zeige, dass es in Ordnung ist, nervös zu sein.

    Ein Vorbild sein

    Kinder lernen viel, indem sie ihre Eltern beobachten. Zeige, wie du neue oder schwierige Situationen mit einer positiven Einstellung bewältigen kannst. Wenn du zeigst, dass es in Ordnung ist, zu scheitern und es noch einmal zu versuchen, wird dein Kind lernen, dass Mut bedeutet, etwas zu wagen, auch wenn es sich schwierig anfühlt.

    Soziale Situationen spielerisch einüben

    Wenn dein Kind unsicher ist, mit neuen Freund:innen zu sprechen, könnt ihr zu Hause Rollenspiele machen. Spielt beispielsweise „einen neuen Freund kennenlernen“ und lasse dein Kind versuchen, Hallo zu sagen und zu fragen, ob es mitspielen darf. Das Üben in einer sicheren Umgebung kann es im wirklichen Leben leichter machen.

    Lobe den Versuch, nicht nur das Ergebnis

    Lobe dein Kind vor allem dafür, dass es sich getraut hat, es zu versuchen, und nicht für die Leistung selbst. Sage beispielsweise: „Ich habe gesehen, dass du dich getraut hast, auf deine neue Freundin zuzugehen – wie mutig von dir!“ Es hilft deinem Kind, unabhängig vom Ergebnis stolz darauf zu sein, den Mut aufgebracht zu haben.

    Schaffe eine sichere Grundlage

    Ein Kind, das sich zu Hause sicher fühlt, hat mehr Vertrauen in die Welt. Ein stabiler Alltag mit Liebe und Unterstützung gibt Kindern ein stärkeres Fundament, auf dem sie ihren Mut aufbauen können.

    Indem du dein Kind auf richtige Weise unterstützt, kannst du ihm helfen, selbstbewusster zu werden und sich im Alltag mehr zu trauen. Mit Geduld, Ermutigung und kleinen Schritten kann der Mut ganz natürlich wachsen!

     

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer