Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Hitzschlag bei kleinen Kindern

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps, um die Geburt einzuleiten und Wehen zu fördern

    Anregung der Geburt – bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach dem Baby überwältigend ist. Daher ist…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe und Sicherheit. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Hitzschlag bei kleinen Kindern

    Hitzschlag bei kleinen Kindern kann im Sommer oder bei Hitzewellen schnell auftreten – ein ernstzunehmender Notfall, den du rechtzeitig erkennen und vermeiden solltest. Ein Hitzschlag, der zu einer erhöhten Körpertemperatur führt, ist ernst und beängstigend, daher sollte er von Eltern nach Möglichkeit vermieden werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Hitzschlag verhinderst und was du tun kannst, wenn dein Kind dennoch einen Hitzschlag erleidet.

    Es gibt viele Möglichkeiten, einen Hitzschlag zu vermeiden, auch wenn er kleine Kinder trotz aller Vorsichtsmaßnahmen betreffen kann. Hier sind einige Tipps, die helfen können, das Risiko eines Hitzschlags zu verringern:

    1. Viel und ausreichend Sonnenschutz Kinderärzte und Pflegekräfte empfehlen, etwa eine handvoll Sonnenschutzmittel für den ganzen Körper eines Kindes zu verwenden. Nutze mindestens LSF 30, besser noch LSF 50 oder LSF 50+. Achte darauf, wasserfeste Sonnencreme zu kaufen und trage sie tagsüber regelmäßig auf. Sonnenschutz ist besonders wichtig, da die Haut unter Sonneneinstrahlung beginnt, Pigmente zu produzieren, um sich zu schützen. Bei Kindern ist dieser Schutzmechanismus noch nicht voll entwickelt.

    2. Dünne, luftige Kleidung Ob Kurzarm oder Langarm – bei heißen Temperaturen ist beides in Ordnung, solange das Material atmungsaktiv ist und die Kleidung locker und angenehm auf der Haut liegt. Leichte Baumwoll- oder Leinenstoffe sind eine gute Wahl.

    3. Oft Wasser trinken – sei aufmerksam! Kinder denken oft nicht daran, genug zu trinken. Daher liegt es an uns Eltern, sie regelmäßig ans Trinken zu erinnern. Kaufe eine Wasserflasche, die dein Kind mag, und lasse es regelmäßig daraus trinken. Biete immer wieder kleine Mengen Wasser an, damit dein Kind lieber öfter etwas trinkt als nur selten viel. Du kannst auch Obst in Scheiben schneiden und ins Wasser geben, um es ein wenig spannender zu machen.

    4. Sonnenhut auf! Stelle sicher, dass dein Kind immer einen Sonnenhut oder eine Kappe trägt, um sich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

    5. Mit UV-Kleidung und Hut baden Investiere in einen UV-Badeanzug und einen UV-Schutzhut, wenn dein Kind im Wasser spielt. Viele Kinder wollen gar nicht mehr aus dem Wasser kommen, daher ist es umso wichtiger, sie dort gut zu schützen.

    6. Schatten suchen Achte darauf, dass du und dein Kind immer im Schatten bleiben, auch wenn du als Erwachsener die Sonne bevorzugst.

    7. Ventilatoren und Querlüften, wenn du keine Klimaanlage hast Die meisten Haushalte haben keine Klimaanlage, also sorge dafür, dass du die Temperatur zu Hause senkst. Halte Fenster geöffnet (auch nachts, wenn nötig), nutze Ventilatoren und dusche dein Kind vor dem Schlafengehen mit lauwarmem Wasser ab. Ziehe ggf. die Gardinen zu, damit die Sonne nicht in den Raum scheint.

    8. Keine Decke über dem Kinderwagen! Ein häufiger Fehler ist es, eine Decke über den Kinderwagen zu legen, um das Baby vor der Sonne zu schützen. Das führt dazu, dass die Hitze im Wagen bleibt und dieser in kürzester Zeit bis zu doppelt so heiß werden kann. Bedecke den Wagen stattdessen mit einem dünnen Tuch oder einer Sonnenblende. Ein Kinderwagensonnenschirm ist ebenfalls eine gute Wahl – aber achte darauf, dass der Wagen nie komplett abgedeckt wird!

    Was tun, wenn dein Kind einen Hitzschlag erleidet Falls dein Kind tatsächlich einen Hitzschlag bekommt und die Körpertemperatur steigt, ist schnelles Handeln erforderlich. Hier sind einige Erste-Hilfe-Maßnahmen:

    • Dusche dein Kind mit lauwarmem bis kaltem Wasser ab, um die Körpertemperatur zu senken.
    • Lege kühle, feuchte Handtücher auf die Haut deines Kindes.
    • Verabreiche ihm alle 10 Minuten teelöffelweise eine Trinklösung.
    • Vermeide direkten Hautkontakt, um das Abkühlen zu erleichtern.
    • Wenn dein Kind hungrig ist, gib ihm kaltes Obst aus dem Kühlschrank. Smoothies sind ebenfalls eine gute Option!
    • Achte darauf, dass dein Kind regelmäßig uriniert – am besten alle 3 Stunden.
    • Lasse dein Kind ohne Kleidung oder Windel auf einem Bettlaken ruhen oder schlafen.

    Bei Verdacht auf einen Hitzschlag oder wenn dein Kind tatsächlich einen erlitten hat, solltest du unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Zögere nicht, den Notruf (112) zu wählen.

    Auch das Baby ist so leichter erreichbar, wodurch es bei erhöhter Körpertemperatur schneller behandelt werden kann.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps, um die Geburt einzuleiten und Wehen zu fördern

      Anregung der Geburt – bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach dem Baby überwältigend ist. Daher ist…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe und Sicherheit. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer