Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Checkliste für besseren Schlaf

Verifiziert von

Hanna Bergenkull

Schlafberaterin

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Checkliste für besseren Schlaf

    In diesem Artikel erhältst du 13 konkrete Ratschläge von Schlafberaterin Hanna zur Einführung neuer Schlafroutinen für Kinder. Wenn du den Artikel „Tipps für einen erholsamen Schlaf“ noch nicht gelesen hast, empfehlen wir dir, dies zuerst nachzuholen.

    Die Checkliste für besseren Schlaf bei Kindern

    1. Reflektiere, wie dein Kind Gefühle ausdrückt
    Es ist einfach, negative Emotionen deines Kindes als „trauriges Weinen“ zu interpretieren. Doch Kinder über 6 Monate äußern oft verschiedene Formen der Unzufriedenheit:

    • Traurigkeit – Dein Kind weint, weil es müde oder schlecht gelaunt ist.
    • Unzufriedenheit – Weinerlich, wütend oder sauer.
    • Wut – „Ich will nicht!“

    2. Lerne zuzuhören, zu deuten und richtig zu reagieren
    Wenn dein Kind traurig ist, fragst du dich vielleicht, ob du sofort handeln oder abwarten sollst. Als Elternteil ist es wichtig, zwischen Helfen und Warten zu unterscheiden. Wenn dein Baby weint, solltest du trösten und handeln, aber bei leichter Unzufriedenheit kann es auch gut sein, abzuwarten, ob das Kind die Situation selbst lösen kann.

    3. Dürfen alle Emotionen sein?
    Leben bedeutet, Gefühle zu fühlen und auszudrücken. Indem du lernst, die Signale deines Kindes zu erkennen und zu deuten, förderst du ein Gleichgewicht zwischen Beschützen, Helfen und Warten. So kann dein Kind kleinere Herausforderungen selbstbewältigt meistern.

    4. Vergewissere dich, dass dein Kind gesund ist
    Bevor du neue Schlafroutinen einführst, solltest du sicherstellen, dass keine körperlichen Probleme wie Allergien, Apnoe, Reflux oder ähnliche Erkrankungen vorliegen.

    5. Abgedunkeltes Schlafzimmer in der Nacht
    Licht, sowohl Tageslicht als auch Lampen, reduziert die Melatoninproduktion und stört den Schlaf. Kinder mit Schlafproblemen sollten in einem vollständig abgedunkelten Schlafzimmer schlafen, besonders bis zum Alter von 2 Jahren. Ältere Kinder beginnen zu verstehen, dass im Dunkeln Gefahren lauern und benötigen eventuell etwas Licht. Eine Möglichkeit ist, das Zimmer abzudunkeln und die Tür einen halben Zentimeter offen zu lassen, während draußen eine schwache Lampe leuchtet.

    6: Startdatum festlegen
    Wähle einen passenden Zeitpunkt im Kalender, um neue Routinen einzuführen. Es dauert etwa zwei Wochen, um die Änderungen umzusetzen. Verbesserungen können bereits nach 2-6 Tagen sichtbar sein. Wenn keine Fortschritte innerhalb einer Woche erkennbar sind, lege eine Pause ein und hole dir Rat, bevor du weitermachst.

    7: Essens- und Schlafuhr verwenden
    Halte einen festen Zeitplan für Essen und Schlafen ein, der dem Alter des Kindes entspricht. So wird das Kind hungrig, wenn es Zeit zum Essen ist, und schläfrig, wenn es Zeit zum Schlafen ist. Tageslicht und körperliche Aktivität, wie tägliche Ausflüge, unterstützen den Schlaf-Wach-Rhythmus.

    8: Körperliche Berührung – wichtig bei neuen Routinen
    Massieren, Tragen, den Rücken streicheln oder sanft den Po klapsen helfen, das Kind zu beruhigen und mit neuen Routinen vertraut zu machen.

    9: Verabschiedung vor dem Schlafen
    Sage deinem Kind bewusst, dass du das Zimmer verlässt, um ihm Sicherheit zu geben. Das hilft, die Trennungsangst zu verringern und Ruhe einzuleiten.

    10: Deine Stimme als Brücke
    Informiere dein Kind mit deiner Stimme, dass du gleich gehst, und wiederhole dies ruhig. Warte auf eine Reaktion, bevor du das Zimmer verlässt.

    11: Wechselwirkung von Berührung und Stimme
    In den ersten Tagen ist es wichtig, schnell auf das Kind zu reagieren, um ihm beim Einschlafen zu helfen. Reduziere schrittweise die körperliche Nähe und lasse die Stimme die Hauptrolle spielen.

    12: Geduld
    Das Ersetzen von alten durch neue Routinen braucht Zeit. Wenn es Rückschläge gibt, bleibe geduldig und fahre fort, wenn es sich richtig anfühlt.

    13: Stress abbauen
    Finde Wege, um deinen Stress zu reduzieren, z. B. durch bewusstes Atmen. Nimm dir jeden Tag bewusst Zeit für dich – und akzeptiere, wenn es mal nicht klappt.

    Hanna ist Schlafberaterin, Autorin des Buches „Visst kan Lillis räv sova! – Din guide till bättre sömn“ und Gründerin der Sömnskolan.

    Konto erstellen –
    komplett kostenlos!

    Dauert nur 1 Minute!

    In der App lesen
    oder
    Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten
    • Workouts vor und nach der Schwangerschaft

    • Geprüfte Inhalte von medizinischen Fachleuten

    • Checklisten & Ernährungstipps

    Artillerigatan 16

    114 51 Stockholm

    SE / NO

    Baby Journey

    Bedingungen

    Lade die App herunter

    ladda ner i appstore

    Copyright © Baby Journey

    Copyright © Baby Journey

    Mobile footer