Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Bauchschmerzen bei Kleinkindern: Warum Babys Bauchschmerzen bekommen und was man dagegen tun kann

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Bauchschmerzen bei Kleinkindern: Warum Babys Bauchschmerzen bekommen und was man dagegen tun kann

    Kleine Babys sind bezaubernd, aber ihre Schreie können oft schwer zu deuten sein. Manchmal sind Bauchschmerzen der Grund – aber wie erkennt man das und was sollte man dann tun?

    Wenn Babys weinen und traurig wirken, sind Bauchschmerzen oft die Ursache. Das ist weder ungewöhnlich noch überraschend, wenn man bedenkt, wie stark sich der Magen des Babys verändert: Er wächst schnell und muss sich an immer neue Dinge gewöhnen – angefangen beim Stillen nach der Geburt über Pre-Nahrung bis hin zu Beikost.

    Vor der Geburt erhält das Baby seine Nährstoffe über die Nabelschnur und die Plazenta. Nach der Geburt muss das Verdauungs- und Darmsystem des Babys die Nahrungsaufnahme übernehmen. Der Magen wächst im ersten Monat rasch und entwickelt sich in nur vier Wochen von der Größe einer Traube zu einer großen Tomate.

    Was tun, wenn das Baby Bauchschmerzen hat?

    Eine Bauchmassage kann helfen, die Ausscheidung von Gasen oder Stuhl anzuregen und wird von vielen Babys als entspannend empfunden, besonders bei starken Schmerzen. Manche Babys liegen auch gerne auf dem Bauch, wenn sie Schmerzen haben. Ein warmes Bad Kleine Babys sind bezaubernd, aber ihre Schreie können oft schwer zu deuten sein. Manchmal sind Bauchschmerzen der Grund – aber wie erkennt man das und was sollte man dann tun? ebenfalls schmerzlindernd wirken.

    In der Apotheke gibt es Darmbakterien in Tropfenform sowie Blähhilfen, die dem kleinen Bäuchlein Linderung verschaffen können. Wenn du unsicher bist, welches Mittel für euch das richtige ist, kannst du dich an das Apothekenpersonal wenden.

    Was sind Koliken?

    Koliken beginnen in der Regel in den ersten Wochen nach der Geburt und klingen meist bis zum dritten Monat ab, können jedoch bei einigen Babys auch bis zu 5-6 Monate andauern. Typische Anzeichen einer Kolik sind langanhaltendes, untröstliches Weinen, oft zu ähnlichen Tageszeiten. Die genaue Ursache von Koliken ist noch nicht vollständig geklärt, aber aktuelle Forschungen deuten auf ein unreifes Darmsystem, genetische Faktoren, Gase im Magen-Darm-Trakt und Stress als mögliche Auslöser hin.

    Was kann man dagegen tun?

    Es gibt einige Tipps, die du ausprobieren kannst, wenn du vermutest, dass dein Baby Koliken hat. Wenn du dir unsicher bist, kannst du jederzeit deine Hebamme oder den Kinderarzt um Rat fragen.

    •  Mahlzeiten überprüfen: Schluckt das Baby viel Luft?
    • Gib dem Baby die Möglichkeit, nach dem Trinken ein Bäuerchen zu machen
    • Achte auf die richtige Technik, sowohl beim Stillen als auch beim Füttern mit der Flasche
    • Babymassage
    • Nutze eine Blähhilfe, wenn das Baby Schwierigkeiten hat, Kot und Gase auszuscheiden
    • Mit einem Tragetuch und/oder einer Babytrage Nähe herstellen

    Die Betreuung eines Kindes mit Koliken kann als Elternteil sehr stressig sein. Es ist wichtig, sich zu trauen, um Hilfe und Entlastung zu bitten, um damit besser zurechtzukommen. Du bist nicht allein, auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Wenn dein Baby intensiv schreit, wird oft jeder Funken Energie beansprucht. In solchen Momenten ist es besonders wichtig, sich zu Hause gegenseitig Raum für Erholung zu geben. Es ist völlig okay, sich erschöpft zu fühlen, und es ist mehr als in Ordnung, eine Pause einzulegen, um neue Energie zu tanken.

    Wenn dein Baby sehr unwohl wirkt, keinen oder wässrigen Stuhlgang hat, sich häufig erbricht oder sich insgesamt schlecht fühlt, solltest du immer ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

    Bauchprobleme bei größeren Babys

    Wenn dein Baby etwas älter wird und sich an das Stillen oder den Milchersatz gewöhnt hat, steht vielleicht der nächste Schritt an: die Einführung von Beikost. Doch auch dieser Wechsel kann den kleinen Magen verwirren. Beginne mit kleinen Portionen und steigere die Menge langsam, damit sich der Magen an die neue Nahrung gewöhnen kann.

    Sollte dein Baby beim Start der Beikost starke Bauchschmerzen haben, versuche es nach ein paar Tagen noch einmal in einem langsameren Tempo. Wenn die Bauchprobleme schwerwiegender sind, konsultiere unbedingt deinen Kinderarzt oder eine andere Fachkraft für medizinische Beratung.

    Es ist völlig normal, dass du dich manchmal allein fühlst, wenn dein Baby unter Bauchschmerzen leidet. Denk daran, dass du nicht allein bist – viele Babys haben Probleme mit dem Bauch, und mit der Zeit wird es besser.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer