Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Babynahrung ab 8 Monaten

Verifiziert von
bvc-logo

S:t Eriks BVC

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Babynahrung ab 8 Monaten

    Verifiziert von
    bvc-logo

    S:t Eriks BVC

    Mit der Zeit wirst du merken, dass dein Kind zunehmend Interesse an fester Nahrung zeigt. Dann ist der Übergang von Beikost zu kleinen Mahlzeiten möglich. In diesem Artikel begleiten wir dich Schritt für Schritt durch diesen Prozess!

    Wenn dein Kind mehr Beikost möchte, erhöhe die Mengen schrittweise, bis es kleine Mahlzeiten zu sich nehmen kann. Muttermilch oder Milchersatz liefern weiterhin einen Großteil der Nährstoffe, die das Baby braucht. Es besteht also keine Eile, zu allen Mahlzeiten normale Nahrung einzuführen. Die Umstellung sollte vom Interesse des Kindes am Essen abhängen! Wenn das Baby etwa zehn bis zwölf Monate alt ist, benötigt es zwei Hauptmahlzeiten am Tag und ein paar Snacks zwischendurch.

    In diesem Alter müssen Lebensmittel nur grob mit einem Messer gehackt oder mit einer Reibe bzw. Küchenmaschine gerieben werden. Du kannst deinem Kind auch größere Stücke anbieten, die es selbst in der Hand halten kann.

    Frühstück, Snacks und Abendessen:
    Muttermilch, Pre-Nahrung, Brei, Haferschleim (am besten aus einer Tasse) oder ein belegtes Brot eignen sich hervorragend als Frühstück, Snack oder Abendessen. Serviere dazu etwas Obst, Beeren oder Gemüse.

    Mittag- und Abendessen:
    Biete als Grundlage einer Mahlzeit immer Kartoffeln, Nudeln, Reis, Brot, Bulgur oder ähnliches zusammen mit Wurzelgemüse und anderem Gemüse an. Ergänze die Mahlzeit mit Fleisch, Fisch, Hühnchen, Eiern, Bohnen, Linsen oder Tofu. Mit etwas Obst oder Beeren abschließen – diese enthalten Vitamin C, das dem Baby hilft, das Eisen aus der Nahrung besser aufzunehmen.

    Führe weiterhin neue Geschmäcker und Konsistenzen ein, damit sich das Kind an viele verschiedene Lebensmittel gewöhnt. Es kann einfacher sein, einen neuen Geschmack einzuführen, wenn er zusammen mit Nahrungsmitteln serviert wird, die das Kind bereits mag.

    Wenn du nicht gewohnt bist zu kochen oder dir unsicher bist, ob dein selbstgekochtes Essen das Kind ausreichend mit Nährstoffen versorgt, kann es verlockend sein, Fertigprodukte zu verwenden. Fertiggerichte sind nicht grundsätzlich falsch, aber sie können teuer werden, wenn du sie regelmäßig kaufst. Hausgemachtes Babyessen muss auch nicht kompliziert sein. Du kannst zum Beispiel einen Teil des Familienessens verwenden, achte jedoch darauf, es nicht zu salzen, da zu viel Salz den Blutdruck erhöhen kann. Mehr zum Thema Salz findest du im Abschnitt „Sollten Kinder unter einem Jahr Salz vermeiden?“

    Wie viel Nahrung braucht ein Baby im Alter von acht Monaten?
    Das Kind weiß selbst, wie viel es essen muss. An manchen Mahlzeiten isst es weniger, aber gleicht das später durch mehr Essen bei anderen Mahlzeiten aus. Über einen längeren Zeitraum hinweg bekommt dein Kind in der Regel genug zu essen. Solange es normal wächst und sich gut entwickelt, brauchst du dir keine Sorgen machen.

    Kleine Kinder können nicht so große Mengen auf einmal essen und müssen daher häufiger essen als Erwachsene. Durch regelmäßige Mahlzeiten erhält das Kind leichter die benötigte Menge an Nahrung. Ein guter Essensrhythmus könnte aus Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie ein paar Snacks zwischendurch bestehen.

    Kinder unter zwei Jahren benötigen etwas fettreichere Nahrung als Erwachsene, weil sie so schnell wachsen. Für selbstgekochte Mahlzeiten reicht ein Teelöffel flüssige Margarine oder Öl (vorzugsweise Rapsöl) pro Portion, sofern das Gericht nicht bereits ausreichend Fett enthält. Fertige Babynahrung enthält meist bereits genug Fett, sodass hier nichts extra hinzugefügt werden muss.

    Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, den kleine Kinder nur schwer in ausreichender Menge aufnehmen können. Weil sie so schnell wachsen, benötigen sie fast genauso viel Eisen wie ein erwachsener Mann. Kleine Kinder können jedoch nicht so viel essen wie Erwachsene, weshalb sie Lebensmittel benötigen, die mit Eisen angereichert sind.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer