Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Ängste als frischgebackene Eltern

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Ängste als frischgebackene Eltern

    Die erste Zeit als frischgebackenes Elternteil ist oft überwältigend. Plötzlich wurde die Familie um ein neues kleines Wesen erweitert und viele Dinge, die vorher selbstverständlich waren, ändern sich.

    Kinder zu bekommen bedeutet, große Veränderungen auf psychologischer Ebene zu durchlaufen. Dies kann dazu führen, dass die Erwartungen an das Elternsein in der ersten Zeit nach der Geburt nicht immer erfüllt werden. In der neuen Elternrolle lernt man nicht nur das Baby kennen, sondern es werden auch gemischte Gefühle geweckt – sowohl positive als auch negative – und das ist völlig normal. Oft kommt die Liebe zum Baby, von der du vielleicht erwartet hast, sie unmittelbar nach der Geburt zu spüren, erst nach einer Weile, wenn du dein kleines Baby allmählich kennenlernst und dich mit ihm verbindest.

    Während du Glück, Euphorie und starke Verliebtheit für das Kind verspürst, befürchtest du möglicherweise Krankheiten, Unfälle oder dass du dem Kind versehentlich Schaden zufügst. Als frischgebackene Mutter fühlst du dich vielleicht schuldig, wenn negative automatische Gedanken hochkommen wie: „Ich bin keine gute Mutter“, „Was ist, wenn das Kind traumatisiert wird, weil ich es nicht sofort auf den Arm nehme, wenn es schreit?“ oder „Was ist, wenn ich das Kind versehentlich fallen lasse?“ Es ist ganz normal, als frischgebackene Eltern auf emotionale Achterbahnen aller Art zu geraten. Sorgen sind schwer zu ertragen, aber auch ein wichtiger Instinkt, der einen zu einem besseren Elternteil macht.

    In einer moderaten Dosis ist Sorge gut für das Kind, sie macht einen auf mögliche Gefahren aufmerksam – beispielsweise wenn das Kind zu wenig Kleidung trägt oder an einer Krankheit zu leiden scheint. Oft legt sich die größte Angst, wenn das Baby etwa drei Monate alt ist. Dann entwickeln Eltern mehr und mehr Sicherheit. Wenn die Sorge jedoch anhält, überhandnimmt und dich im Alltag zu behindern beginnt, solltest du dir medizinischen Rat einholen, um dir Unterstützung zu holen. Das gilt besonders, wenn du Aktivitäten vermeidest, für deren Vermeidung es keinen Grund gibt.

    Wenn zwei Elternteile in einer Partnerschaft leben, ist es wichtig und hilfreich, sich gegenseitig zu bestätigen und zu unterstützen, anstatt zuzulassen, dass man sich gegenseitig mit seinen Ängsten ansteckt.

    Es ist völlig normal, …

    • sich Sorgen rund um das Elternsein zu machen (mache ich das Richtige, kümmere ich mich genug, usw.),
    • sich Sorgen um die Entwicklung des Kindes zu machen (warum tut das Kind das, ist das normal, usw.),
    • emotionale Schwankungen zu erleben: Glück, Irritation, Angst, Hochgefühle, Müdigkeit, Traurigkeit, Freude.

    Solange die Ängste oder emotionalen Schwankungen nicht den Alltag bestimmen oder dazu führen, dass Aktivitäten vermieden werden, die eigentlich nicht vermieden werden müssen – wie zum Beispiel mit dem Kind spazieren gehen, das Kind beim Einkaufen mitnehmen oder mit einer Freundin oder einem Freund einen Kaffee trinken.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer