Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Saugglocke: Hier ist alles, was du wissen möchtest

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Saugglocke: Hier ist alles, was du wissen möchtest

    Manchmal muss eine Geburt schnell abgeschlossen werden, und in solchen Fällen wird unter Umständen eine Saugglocke als „Zughilfe“ während der Presswehen eingesetzt. Unter den richtigen Bedingungen ist die Saugglocke die schnellste Möglichkeit, die Geburt abzuschließen – im Vergleich beispielsweise zu einem Kaiserschnitt. Die Saugglocke sieht aus wie ein kleiner Becher, der mithilfe von Unterdruck am Kopf des Babys befestigt wird.

    Wenn du und dein Baby Hilfe benötigen, um die Geburt abzuschließen, greift das Personal manchmal auf eine Saugglocke zurück. Du als gebärende Person und dein Partner werdet selbstverständlich informiert, falls dies erforderlich ist.

    Viele Frauen haben Angst vor der Saugglocke, aber es ist wichtig, dass du als Gebärende verstehst, dass du es bist, die dein Baby zur Welt bringt. Du bekommst nur ein wenig Zughilfe von außen. Viele verspüren auch eine gewisse Erleichterung, wenn eine Saugglocke ins Spiel kommt, da sie verwendet wird, wenn die Gebärende oder die Gebärmutter keine Kraft mehr hat oder wenn das Baby Hilfe braucht, um schneller geboren zu werden.

    Die Saugglocke wird in die Vagina eingeführt und am Kopf des Babys befestigt. Daraufhin zieht die Geburtshilfe leicht daran, während du weiterhin während der Wehen presst. Es sei darauf hingewiesen, dass die Verwendung einer Saugglocke das Risiko von Geburtsverletzungen erhöhen kann, aber die Hebamme oder der Arzt wird helfen, das Perineum zu schützen, um dieses Risiko zu verringern.

    Wenn die Saugglocke verwendet wird, musst du mit den Beinen auf Beinhaltern im Bett liegen.

    Dann erhältst du eine Betäubung, falls dies noch nicht geschehen ist (z. B. Spinalanästhesie). Falls das Fruchtwasser noch nicht abgeflossen ist, wird die Hebamme eine sogenannte Fruchtblasensprengung vornehmen, damit sich die Saugglocke am Kopf des Babys festsetzen kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Geburtshilfe die Saugglocke loslässt, wenn das Baby kurz vor der Geburt steht, sodass du es mit der oder den letzten Wehen selbst herauspressen kannst. Dadurch kann sich das Gewebe zudem natürlicher dehnen.

    Der Kopf des Babys ist an der Stelle, an der die Saugglocke saß, vorübergehend verformt, nimmt aber schnell wieder seine normale Form an. Es kommt häufig zu Blutungen in der Kopfhaut des Babys, dem sogenannten Kephalhämatom. Aber keine Sorge, dies ist keine Gehirnblutung. Zeigt das Baby Anzeichen von Schmerzen, wird es schmerzlindernd behandelt (z. B. Paracetamol über das Rektum).

    Damit eine Saugglocke verwendet werden kann, muss der Muttermund vollständig geöffnet sein, und der Kopf des Babys sollte ausreichend in den Geburtskanal eingetreten sein. Es ist von Vorteil, dass deine Blase entleert ist, da eine gefüllte Blase ein Hindernis im Geburtskanal darstellen kann. Falls du dabei Hilfe benötigst, wird der Urin üblicherweise mit einem Blasenkatheter abgelassen.

    Im Gesundheitswesen werden als Entscheidungsgrundlage stets Risiken abgewogen. Wenn die Geburtshilfe dir vorschlägt, mit einer Saugglocke zu gebären, bedeutet das in der Regel, dass andere Optionen (z. B. Kaiserschnitt) ein höheres Komplikationsrisiko mit sich bringen.

    Oft wird mehr Personal in den Kreißsaal bestellt, um die Entbindung so sicher wie möglich durchzuführen – sowohl für dich als auch für das Baby. Manchmal warten sogar ein Facharzt für Kinderheilkunde und ein Kinderkrankenpfleger vor dem Zimmer, falls es dem Kind nicht gut gehen sollte und zusätzliche Hilfe benötigt wird.

    Wenn du die Geburt als dramatisch erlebt hast oder dich mit negativen Emotionen an sie erinnerst, kann es helfen, noch einmal einen Termin bei der Geburtshilfe zu vereinbaren, mit der du die Geburt gemeinsam erlebt hast, sofern dir dies nicht bereits angeboten wurde. Es kann von Vorteil sein, etwas Zeit verstreichen zu lassen, da viele Fragen erst auftauchen, wenn man das Erlebte ein wenig sacken lässt. Es besteht sogar die Möglichkeit, bereits in der Entbindungsklinik mit einer Ärztin oder einem Arzt zu sprechen, bevor du nach Hause entlassen wirst.

    Konto erstellen –
    komplett kostenlos!

    Dauert nur 1 Minute!

    In der App lesen
    oder
    Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten
    • Workouts vor und nach der Schwangerschaft

    • Geprüfte Inhalte von medizinischen Fachleuten

    • Checklisten & Ernährungstipps

    Artillerigatan 16

    114 51 Stockholm

    SE / NO

    Baby Journey

    Bedingungen

    Lade die App herunter

    ladda ner i appstore

    Copyright © Baby Journey

    Copyright © Baby Journey

    Mobile footer