Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Pharmakologische Schmerzlinderung – hier sind die Möglichkeiten

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Pharmakologische Schmerzlinderung – hier sind die Möglichkeiten

    Verifiziert von

    Sara Dellner

    Hebamme

    Schmerzlinderung ist eines der großen Gesprächsthemen rund um die Geburt. In diesem Artikel befassen wir uns mit der pharmakologischen Schmerzlinderung und den verschiedenen verfügbaren Optionen.

    Es gibt verschiedene pharmakologische Methoden zur Schmerzlinderung während der Geburt. Diese werden je nach Bedarf, Wunsch der Gebärenden und medizinischer Indikation eingesetzt. Hier sind die gängigsten pharmakologischen Methoden:

    Epiduralanästhesie (PDA)

    Die Epiduralanästhesie ist eine der häufigsten Methoden der Schmerzbehandlung bei der Geburt. Dabei wird ein Anästhetikum in den Epiduralraum (den Bereich um das Rückenmark) injiziert. Dies betäubt die Schmerzempfindung im unteren Teil des Körpers, sodass die Gebärende während der Wehen keine starken Schmerzen mehr verspürt, jedoch bei Bedarf weiterhin die Wehenwahrnehmung und den Druck während der Geburt fühlen kann. Die PDA ist besonders effektiv bei langwierigen oder intensiven Geburten.

    Spinalanästhesie

    Ähnlich wie die Epiduralanästhesie, jedoch wird bei der Spinalanästhesie das Anästhetikum direkt in den Liquorraum (den Raum um das Rückenmark) injiziert. Diese Methode bietet eine schnellere und stärkere Schmerzlinderung als die PDA, wird jedoch häufiger bei Kaiserschnitten oder anderen Eingriffen angewendet.

    Narkose

    In Ausnahmefällen, beispielsweise bei Not-Kaiserschnitten, kann eine Vollnarkose notwendig sein. Dies wird in der Regel nur dann durchgeführt, wenn eine schnelle, vollständige Schmerzlinderung erforderlich ist und andere Methoden nicht anwendbar sind. Eine Vollnarkose führt dazu, dass die Gebärende vollständig schläft und keine Schmerzen während des Eingriffs spürt.

    Opioide Schmerzmittel

    Opioide wie Pethidin können als Schmerzmittel während der Geburt verabreicht werden. Diese werden in der Regel über eine Spritze oder eine Infusion in den Kreislauf gegeben und wirken schmerzlindernd und beruhigend. Sie können jedoch auch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel und Schläfrigkeit verursachen. Sie beeinflussen die Wehentätigkeit in der Regel nicht, können aber dazu führen, dass die Gebärende sich etwas entspannter fühlt.

    Lachgas (Distickstoffmonoxid)

    Lachgas ist eine Mischung aus Stickstoffmonoxid (N₂O) und Sauerstoff, die über eine Atemmaske eingeatmet wird. Es wirkt beruhigend und schmerzlindernd und führt zu einer leichten Sedierung. Lachgas hat den Vorteil, dass es schnell wirkt und die Gebärende während der Wehen weiterhin beweglich bleibt. Die Wirkung lässt schnell nach, wenn die Maske abgenommen wird. Es ist jedoch weniger stark in der Schmerzlinderung als andere Methoden wie die Epiduralanästhesie.

    Lokalanästhetika (zum Beispiel als Injektion)

    In einigen Fällen, etwa bei einem Dammschnitt oder einer Episiotomie, kann ein Lokalanästhetikum direkt an der betroffenen Stelle gespritzt werden, um den Schmerz während des Eingriffs zu lindern. Diese Methode wird nicht für die gesamte Geburtsphase verwendet, sondern nur für kleinere Eingriffe.

    Die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Schmerzempfindung der Gebärenden, dem Verlauf der Geburt und der medizinischen Indikation. Es ist wichtig, dass die Gebärende ihre Wünsche zur Schmerzlinderung im Vorfeld mit dem geburtshilflichen Team bespricht, um die bestmögliche Unterstützung und Schmerzlinderung während der Geburt zu gewährleisten.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer