Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Partnertipps für die Geburt

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Partnertipps für die Geburt

    Verifiziert von

    Sara Dellner

    Hebamme

    Bei vielen Schwangerschaften und Geburten steht ein:e Partner:in an der Seite der gebärenden Person. In diesem Artikel möchten wir dir als Partner:in einige Tipps geben, auf die du dich stützen kannst.

    Es kann frustrierend sein, nur zusehen zu können, wenn deine Partnerin eine Schwangerschaft und Geburt durchmacht. Natürlich darfst du auch deine eigenen Gefühle wahrnehmen und ausdrücken, aber für die gebärende Person ist es oft ein schönes und sicheres Gefühl, eine Schulter zum Anlehnen zu haben. Daher kann es als Partner sinnvoll sein, sich aktiv an den Vorbereitungen zu beteiligen.

    Recherchiere über Geburten und wie sich Gebärende danach fühlen, packe die Kliniktasche und wasche die Babykleidung. Und vor allem: Sprich mit deiner Partnerin darüber, was sie sich sowohl während der Schwangerschaft als auch während der Geburt von dir wünscht und braucht. Vielleicht möchte sie, dass du dich während der Geburt um die Kommunikation kümmerst – oder will sie das selbst übernehmen? Welche Unterstützung erwartet sie? Wie möchte sie versorgt werden?

    Während der Geburt solltest du vor allem versuchen, einfach da zu sein. Leg das Handy weg und spüre in die Situation hinein, um deinen Platz bei der Geburt zu finden. Besorge Snacks, die ihr beide mögt, und erinnere deine Partnerin daran, zu essen und zu trinken. Auch wenn man oft nicht besonders heiß darauf ist, ist Essen und Trinken das A und O, um genug Energie zu tanken.

    Vor der Geburt sollte man wissen, dass Babys manchmal Hilfe benötigen, um nach der Entbindung mit dem Atmen zu beginnen. Das ist normal, da die Geburt eine riesige Umstellung für das Baby bedeutet. Du als Partner darfst dann mit zur Ärztin bzw. zum Arzt und zur/zum Kinderkrankenpfleger. Es kann oft dramatischer aussehen, als es ist. Vielleicht bist du etwas beruhigter, wenn du dir vor eurem großen Tag mehr Wissen aneignest.

    Etwas anderes, das als Partner einschüchternd wirken kann, ist die Saugglocke. Meistens ist die Gebärende in dieser Situation erschöpft und benötigt bei den Wehen etwas Zughilfe. Sie wird ihr Baby weiterhin selbst hinauspressen und zur Welt bringen, jedoch mit etwas Unterstützung. Oft ist dann mehr Personal im Zimmer, und je nach Situation kann es für diejenigen, die nicht gebären, stressig wirken. Versuche auch hier, Ruhe in der Kompetenz des Personals zu finden und dich darauf zu konzentrieren, dass ihr gemeinsam dazu beitragt, euer Kind bald auf dem Arm zu haben. Die werdende Mama braucht dich jetzt mehr denn je!

    Warum liest du nicht ein Buch oder hörst einen Podcast darüber, wie es sein kann, zu gebären? Oder du fragst Freunden und Verwandte, wie sie die Geburt als Partner erlebt haben? Vielleicht bekommst du gute Tipps und Perspektiven, wie deine Rolle aussehen könnte, wenn es soweit ist.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer