Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Alles über nicht-pharmakologische Schmerzlinderung

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Alles über nicht-pharmakologische Schmerzlinderung

    Verifiziert von

    Sara Dellner

    Hebamme

    Schmerzlinderung ist eines der großen Gesprächsthemen rund um die Geburt. In diesem Artikel befassen wir uns mit der nicht-pharmakologischen Schmerzlinderung und den verschiedenen verfügbaren Optionen

    Bei der nicht-pharmakologischen Schmerzlinderung werden die Schmerzen von inneren Organen durch Berührung von Sinnesrezeptoren in der Haut blockiert oder gelindert, die dann mit den Nervenimpulsen, z. B. von der Gebärmutter, konkurrieren. Man könnte die nicht-pharmakologische Schmerzlinderung als natürliche Alternative zu anderen Methoden der Schmerzlinderung bezeichnen und sie ist oft die erste Option, die der Schwangeren angeboten wird.

    Mit Hilfe von Ablenkung und bewusster Atmung kannst du dich auf etwas anderes als den körperlichen Schmerz konzentrieren und auf diese Weise kann das Schmerzempfinden gelindert werden.

    Hier listen wir einige alternative Schmerzmittel auf:

    Wärme – zum Beispiel Körnerkissen, warm duschen oder baden
    Massage – stimuliert die Sinnesrezeptoren der Haut und überdeckt die Schmerzsignale aus der Gebärmutter
    Yoga – eignet sich auch hervorragend als Schwangerschaftstraining, bei dem du neben körperlichen Übungen bewusstes Atmen übst!
    • Mentale und/oder soziale Unterstützung
    Aufmunterung
    Entspannungsübungen
    Atemübungen
    TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) – über kleine elektronische Platten werden die Sinnesrezeptoren der Haut stimuliert und blockieren/lindern die Schmerzsignale der Gebärmutter. Ein TENS-Gerät kann in einigen Physiotherapiepraxen und Gesundheitszentren gemietet werden, es ist aber auch in vielen Entbindungskliniken erhältlich. Natürlich kannst du ein TENS-Gerät auch selbst kaufen, aber frage am besten eine erfahrene Person, da es eine Vielzahl verschiedener Modelle gibt.
    Akupunktur – eine Methode, die in der Geburtshilfe immer beliebter wird, sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Wehenförderung und Entspannung. Viele Hebammen sind in der Akupunktur geschult.
    Steriles Quaddeln – Die Hebamme spritzt steriles Wasser in die Haut, das die Sinnesrezeptoren für den gleichen konkurrierenden Zweck wie oben beschrieben stimuliert.
    Homöopathie – Auch homöopathische Mittel können eine sanfte, natürliche Methode zur Schmerzlinderung bei der Geburt darstellen. Sie wirken unterstützend auf den Körper, indem sie die Selbstheilungskräfte anregen. Typische Mittel wie Arnica (zur Förderung der Heilung nach der Geburt und zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen) oder Chamomilla (zur Beruhigung bei schmerzhaften Wehen) werden häufig genutzt. Homöopathische Mittel sind besonders hilfreich für Frauen, die eine sanfte und nebenwirkungsfreie Unterstützung suchen.
    Vibwife – Eine innovative Methode, bei der Vibrationen zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Das Vibwife-Gerät wird auf die Haut aufgebracht und stimuliert die Sinnesrezeptoren, um Schmerzsignale zu blockieren. Diese sanfte Technik kann eine hilfreiche Ergänzung zu anderen natürlichen Methoden sein und fördert Entspannung und Schmerzlinderung während der Geburt. Es ist eine nicht-invasive und medikamentenfreie Alternative, die besonders von Frauen geschätzt wird, die sich eine sanfte und unterstützende Methode der Schmerzlinderung wünschen.

    Aromatherapie – Die Verwendung von ätherischen Ölen, wie Lavendel oder Pfefferminze, kann helfen, eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen und Angst oder Stress zu reduzieren. Einige ätherische Öle können auch schmerzlindernde Eigenschaften haben, indem sie Verspannungen lösen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
    Hypnobirthing – Diese Technik kombiniert Entspannung, Atemübungen und Visualisierung, um den Geburtsprozess zu erleichtern und Schmerzen zu lindern. Ziel ist es, die Angst vor der Geburt zu reduzieren und die Kontrolle zu behalten, um das Schmerzempfinden zu minimieren.
    Kinesiotaping – Diese Methode nutzt spezielle elastische Bänder, die auf bestimmte Körperstellen geklebt werden, um Muskelverspannungen zu lösen und den Schmerz zu lindern. Sie wird oft in der Physiotherapie angewendet und kann auch in der Geburtshilfe hilfreich sein, um den Körper zu unterstützen. • Musik- und Klangtherapie – Das Hören von beruhigender Musik oder das Verwenden von Klangschalen kann helfen, die Entspannung zu fördern, die Schmerzen zu lindern und eine angenehme Atmosphäre während der Geburt zu schaffen.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer