Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

So verläuft ein Kaiserschnitt

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    So verläuft ein Kaiserschnitt

    Ein Kaiserschnitt kann sowohl geplant als auch ungeplant sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Varianten es gibt, wie der Kaiserschnitt gemacht wird und was dich danach erwartet.

    Ein Kaiserschnitt ist eine Form der Geburt und kann geplant, spontan oder notfallmäßig durchgeführt werden, je nachdem, wie schnell das Baby geholt werden muss. In der Regel ist die Mutter während des Kaiserschnitts wach. Der Eingriff dauert normalerweise zwischen einer halben Stunde und einer Stunde, kann jedoch auch länger dauern, beispielsweise wenn du zuvor bereits eine Bauchraumoperation hattest. Die Zeit vom Beginn der Operation bis zur Entbindung des Babys beträgt in der Regel nur etwa zehn Minuten.

    Wenn das Baby draußen ist, wird die Geburtshilfe die Nabelschnur bis auf einen kurzen Stumpf durchschneiden. Auf Wunsch kann sie dann vom Partner bzw. von der Partnerin oder einem anderen Angehörigen auf die gewünschte Länge gekürzt werden. Wenn es allen gut geht und du wach bist, bekommst du dein Baby sofort auf deine nackte Brust gelegt.

    Nach der Operation verbringst du noch einige Stunden im Kreißsaal oder auf der postoperativen Station. Bei einem geplanten Kaiserschnitt dürfen Partnerund Baby dabei bleiben. Im Falle eines Notkaiserschnitts warten sie in der Regel auf der Wöchnerinnenstation, wo sie dann nach der Operation mit dir in Kontakt treten können und Hautkontakt zu deinem Baby haben.

    Was für ein Betäubungsmittel wird angewendet?
    Vor dem Kaiserschnitt wird dir ein Zugang gelegt, über den das Anästhesiepersonal die erforderlichen Medikamente verabreicht. In Absprache mit der Geburtshilfe entscheidet der/die Anästhesist, welche Art der Betäubung angewendet wird. In der Regel handelt es sich um eine Regionalanästhesie, meist eine Spinal- oder Periduralanästhesie (Rückenbetäubung). Zudem bekommst du einen Blasenkatheter, um den Urin abzuleiten, während du betäubt bist.

    Im Operationssaal kümmern sich Anästhesist, Hebammen und das Operationspersonal um dich. Falls das Risiko besteht, dass es dem Baby während des Eingriffs nicht gut geht, wird ein Kinderarzt anwesend sein. Sollte es beim Baby zu unerwarteten Komplikationen kommen, ist der Kinderarzt sofort abrufbereit und in der Nähe.

    Ein primärer Kaiserschnitt (geplanter Kaiserschnitt) wird in der Regel durchgeführt, wenn das Baby in einer ungünstigen Position liegt (z. B. mit dem Po nach unten), die Plazenta tief in der Gebärmutter liegt oder andere medizinische Gründe vorliegen, die eine vaginale Geburt unmöglich machen. Vor einem geplanten Kaiserschnitt findet ein ärztliches Aufklärungsgespräch statt, in dem du über den Ablauf des Eingriffs informiert wirst und die Möglichkeit hast, Fragen zu stellen. Bei einem geplanten Kaiserschnitt darfst du deinen Partner/deine Partnerin oder ein anderes Familienmitglied mit in den Operationssaal nehmen.

    Ein sekundärer Kaiserschnitt wird häufig dann durchgeführt, wenn die Geburt bereits begonnen hat und die Wehen regelmäßig kommen, aber der Verlauf der Geburt Probleme bereitet. Dieser kann auch früher notwendig werden, wenn die Geburt nicht voranschreitet, das Baby Anzeichen von Komplikationen zeigt oder die Situation darauf hinweist, dass ein geplanter Kaiserschnitt erforderlich ist. In den meisten Fällen darf dein Partner/deine Partnerin oder ein Familienmitglied dich während des Eingriffs begleiten.

    Ein Notkaiserschnitt wird durchgeführt, wenn das Baby schnell geholt werden muss, etwa aufgrund von Komplikationen während der Geburt oder wenn lebensbedrohliche Umstände für das Baby während der Schwangerschaft bestehen. Bei einem Notkaiserschnitt dauert es in der Regel nicht länger als eine Viertelstunde, bis das Baby geboren ist. Vor einem Notkaiserschnitt erhältst du in den meisten Fällen eine Vollnarkose. Dein Partner oder ein Familienmitglied muss in der Regel außerhalb des Operationssaals warten.

    Konto erstellen –
    komplett kostenlos!

    Dauert nur 1 Minute!

    In der App lesen
    oder
    Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten
    • Workouts vor und nach der Schwangerschaft

    • Geprüfte Inhalte von medizinischen Fachleuten

    • Checklisten & Ernährungstipps

    Artillerigatan 16

    114 51 Stockholm

    SE / NO

    Baby Journey

    Bedingungen

    Lade die App herunter

    ladda ner i appstore

    Copyright © Baby Journey

    Copyright © Baby Journey

    Mobile footer