Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Frühgeburten: SSW 32-35 (Teil 4 von 5)

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Frühgeburten: SSW 32-35 (Teil 4 von 5)

    Verifiziert von

    Sara Dellner

    Hebamme

    In dieser fünfteiligen Artikelserie erfährst du mehr über Frühgeburten und die Neugeborenenstation.

    Dies ist Teil 4 der Artikelserie über Frühgeburten. Babys, die vor der 37. Schwangerschaftswoche (SSW 37+0) geboren werden, gelten als moderat frühgeboren. Diese Babys bleiben zunächst auf der Neugeborenenstation, wo sie Unterstützung erhalten, um sich wie erwartet zu entwickeln.

    Es ist sowohl für das Kind als auch für die Eltern wichtig, so viel Zeit wie möglich miteinander zu verbringen. Als Elternteil kannst du bei der Betreuung deines Babys auf der Neugeborenenstation helfen, zum Beispiel beim Windelwechseln, Waschen und Wiegen des Babys. Du darfst auch während der Mahlzeiten dabei sein, um die Entwicklung deines Kindes zu verfolgen und es besser kennenzulernen. Auf der Station gibt es auch verschiedene Arten von Tragehilfen, die du ausleihen kannst, um Hautkontakt mit deinem Baby zu haben.

    Babys, die zwischen der 32. und 35. Woche geboren werden, müssen in der Regel in einem Wärmebett gepflegt werden. In diesem Bett liegt das Baby auf einer warmen Wassermatratze, die ihm hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Zusätzlich gibt es ein kleines Bettnest, das dem Baby Sicherheit gibt, sowie einen Betthimmel, der vor grellem Licht schützt.

    Es kann sein, dass das Baby ausreichend entwickelt ist, um von einem wärmeregulierenden Bett auf ein Standardbett mit Betthimmel umzusteigen. In manchen Fällen darf die Familie sogar in ein Familienzimmer umziehen, um gemeinsam Zeit zu verbringen.

    Das Baby kann weiterhin Schwierigkeiten haben, seinen Puls und seine Atmung zu regulieren. Auch die Lunge ist noch unreif, sodass das Baby häufig Atemunterstützung benötigt, um tief genug und effizient atmen zu können.

    Mit 34 Wochen ist das Gehirn des Babys etwa zwei Drittel so groß, wie es bei einem voll ausgetragenen Baby der Fall wäre. Die Bewegungen des Babys sind noch ruckartig und bestehen vor allem aus großen Bewegungen, aber es wird zunehmend beweglicher. Es kann nun Dinge greifen und den Kopf anheben. Bei zu vielen Eindrücken aus der Umgebung hat das Baby genug Energie, um mit Armen und Beinen zu protestieren.

    Babys, die in diesem Zeitraum geboren werden, benötigen möglicherweise noch Unterstützung durch einen Tropf und/oder Sondennahrung, um Nahrung vom Magen zu erhalten. Wenn das Baby wach und gesund ist, kann es jedoch auch kleine Mengen Nahrung über den Mund aufnehmen. Mit dem Wachstum und der Entwicklung des Babys kann der Nährstofftropf weggelassen werden, und das Baby bekommt seine gesamte Nahrung über den Magen.

    Viele Eltern fragen sich, wie das Stillen funktioniert, wenn das Baby zu früh geboren wird. In dieser Phase kann die Mutter beginnen, die Brüste zu stimulieren und nach Absprache mit dem Personal die ersten Tropfen Muttermilch direkt in den Mund des Babys zu geben. Sobald die Milchbildung angeregt wurde, kann das Baby im Wachzustand kleine Mengen frischer Muttermilch erhalten. Dies ist ein wichtiger Teil der Entwicklung, da es dem Baby hilft, das Trinken und Essen zu lernen. Neben der Sondenernährung kann es nun an der Zeit sein, dass das Baby erstmals auf der Brust der Mutter liegt, um das Stillen zu erlernen. Wenn du nicht stillen möchtest, wird stattdessen das Fläschchen eingeführt. Solltest du zusätzliche Unterstützung benötigen, gibt es auf der Station Fachpersonal mit Zusatzqualifikationen im Bereich Stillen, das dir gerne weiterhilft.

    Für kurze Momente kann das Baby nun Augenkontakt mit seinen Eltern aufnehmen. Die Pupillen reagieren auf Licht, und die Augenlider sind dicker geworden. Das Baby schläft immer noch etwa 80–90 % des Tages, wobei in dieser Zeit Wachstum und Entwicklung stattfinden. Die Koordination von Atmen, Saugen und Schlucken beginnt sich zu verbessern.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer