Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Der Geburtsplan – muss man ihn schreiben?

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Der Geburtsplan – muss man ihn schreiben?

    Alles Wichtige zum Geburtsplan – mit hilfreichen Ratschlägen und Denkanstößen.

    Vor der Geburt kann es hilfreich sein, wichtige Punkte aufzuschreiben. Dies kannst du in Form eines Geburtsplans tun, den du den Hebammen während der Geburt übergibst.

    Wie viel du aufschreibst und wie du dich vorbereiten möchtest, entscheidest du selbst. Du kennst deine Bedürfnisse am besten, und es kann eine hilfreiche Vorbereitung sein, klar festzuhalten, was du möchtest und wie du unterstützt werden möchtest. Vielleicht legst du Wert darauf, alles gut unter Kontrolle zu haben und bestens vorbereitet zu sein – oder du gehst die Dinge lieber gelassen an und lässt sie auf dich zukommen. In jedem Fall kann es für alle Beteiligten hilfreich sein, deine Erwartungen zu kennen. Du kannst zwar nicht alles bei der Geburt beeinflussen, aber deine Herangehensweise kannst du gestalten.

    Wenn du ein Person bist, der die Dinge eher auf sich zukommen lässt, mag ein Geburtsplan überflüssig erscheinen, aber es ist trotzdem hilfreich, über deine Erwartungen nachzudenken und deinen eigenen Ansatz zu reflektieren.

    Du kannst zum Beispiel in deinem Geburtsplan angeben, ob du eher viele Informationen erhalten oder dich auf die Geburt an sich konzentrieren möchtest. Wie du behandelt werden möchtest, wenn du Schmerzen hast und welche Unterstützung du generell benötigst. Ob es eine spezielle Position gibt, in der du am liebsten gebären möchtest, oder wenn du dir eine besondere Schmerzlinderung wünschst. Wenn du besondere Ängste hast, vielleicht die Kontrolle zu verlieren oder einen Dammriss zu bekommen?

    Um dir das Verfassen eines Geburtsplans leichter zu gestalten, geben wir dir im Folgenden einige Anhaltspunkte:

    • Wie reagiere ich auf Schmerzen? Wünsche ich mir eine spezielle **Schmerzlinderung**?
    • Wie sieht meine „Traumgeburt“ aus?
    • Welche Art von **Kommunikation** wünsche ich mir?
    • Welche Art von **Unterstützung** wünsche ich mir?
    • Gibt es eine bestimmte **Geburtsposition**, in der ich gebären möchte?
    • Wie denkt und fühlt mein:e Partner:in über die Geburt?
    • Gibt es etwas Bestimmtes, das das medizinische Fachpersonal über meine Anamnese und meinen Hintergrund wissen muss, um mich bestmöglich unterstützen und reagieren zu können?
    • Wie denke ich über das **Stillen**?
    • Falls du schon einmal geboren hast: Was möchtest du bei dieser Geburt anders oder zusätzlich machen?

    Es ist schön, über die bevorstehende Geburt zu lesen, aber zweifle nicht daran, dass dein Körper das schaffen wird und dass das Personal für dich da ist. Lies viel (aber nicht zu viel) und versuche, eine offene Haltung einzunehmen, damit du nicht enttäuscht wirst, wenn die Dinge nicht genau so laufen, wie du es dir vorgestellt hast. Nicht alles im Leben lässt sich zu 100 % beeinflussen und eine Geburt ist da absolut keine Ausnahme – und da kann auch etwas Schönes dran sein! Vertraue darauf, dass du die nötige Kraft in dir hast und dass du flexibel bleiben kannst, wenn sich Dinge anders entwickeln als erwartet.

    Konto erstellen –
    komplett kostenlos!

    Dauert nur 1 Minute!

    In der App lesen
    oder
    Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten
    • Workouts vor und nach der Schwangerschaft

    • Geprüfte Inhalte von medizinischen Fachleuten

    • Checklisten & Ernährungstipps

    Artillerigatan 16

    114 51 Stockholm

    SE / NO

    Baby Journey

    Bedingungen

    Lade die App herunter

    ladda ner i appstore

    Copyright © Baby Journey

    Copyright © Baby Journey

    Mobile footer