Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Dammschutz am Perineum zur Vorbeugung von Geburtsverletzungen

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Dammschutz am Perineum zur Vorbeugung von Geburtsverletzungen

    Während der Geburt solltest du das Perineum vor einem Dammriss schützen. Dies erfolgt durch die Hebamme mithilfe eines sogenannten Perinealschutzes, der darauf abzielt, die Geburt des Babys zu verlangsamen, sodass das Gewebe der Frau langsam gedehnt werden kann.

    Was genau ist Dammschutz? Dammschutz bedeutet unter anderem, dass die Hebamme ihre Hände einsetzt, um den Damm zu schützen und einen Dammriss zu vermeiden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Dammschutz (oder Perinealschutz) mit den Händen sicherzustellen, aber in der Forschung sticht kein bestimmter Handgriff als nachweislich wirksam zur Verringerung eines Dammrisses hervor.

    Studien haben jedoch gezeigt, dass das Risiko eines Analsphinkterrisses (Riss am Schließmuskel) verringert wird, wenn Kopf und Schultern des Babys mit zwei Wehen herausgepresst werden. Das bedeutet, dass der Kopf am Ende einer Wehe oder während einer Wehenpause herausrutscht und die Schultern bei der nächsten Wehe herauskommen. Hier beurteilt das Personal individuell, wie schnell das Baby geboren werden muss. Der einzige wissenschaftlich fundierte Schutz vor Geburtsverletzungen ist Wärme am Damm.

    Zum Dammschutz gehören auch Kommunikation und die Wahl der Geburtsposition. In den meisten Geburtspositionen hat die Hebamme das Perineum gut im Blick, es sei denn, die Gebärende hockt. Wenn es für die Hebamme schwierig ist, den Damm im Auge zu behalten, sollte sie dies kommunizieren und in Absprache mit der Gebärenden eine günstigere Geburtsposition vorschlagen.

    Die Hebamme untersucht auch die Farbe, Elastizität, etwaige Schwellungen und Blutungen des Gewebes. Wenn das Risiko eines Dammrisses erkannt wird, können Maßnahmen wie eine Änderung der Position ergriffen werden, um das Gewebe zu entlasten und die Durchblutung des Perineums zu optimieren. Damit das Gewebe Zeit hat, sich im richtigen Tempo zu dehnen, ist es von Vorteil, wenn der Kopf während einer Wehenpause in der Pressphase zurückgleiten darf.

    Natürlich werden die Wünsche der Frau berücksichtigt, und die Gebärende wird sowohl über den Zweck des Dammschutzes informiert als auch in die empfohlenen Maßnahmen einbezogen. Beachte, dass es bei den meisten Frauen zu einer Geburtsverletzung kommt.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer