Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Frühgeburten: SSW 28-31 (Teil 3 von 5)

Verifiziert von

Sara Dellner

Hebamme

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Frühgeburten: SSW 28-31 (Teil 3 von 5)

    Verifiziert von

    Sara Dellner

    Hebamme

    In dieser fünfteiligen Artikelserie erfährst du mehr über Frühgeburten und die Neugeborenenstation.

    Dies ist Teil 3 der Serie über Frühgeburten. Babys, die vor der 32. Schwangerschaftswoche (SSW 32+0) geboren werden, gelten als sehr Frühgeborene. Diese Babys setzen ihre Entwicklung außerhalb der Gebärmutter fort, wobei sie sich etwa zu dem Zeitpunkt beschleunigt, an dem das Baby normalerweise geboren worden wäre.

    Das Gehirn entwickelt sich weiter, und nun bildet sich eine isolierende Fettschicht, die die Gehirnzellen umgibt und es den Gehirnimpulsen ermöglicht, schneller übertragen zu werden. Die Gehirnentwicklung erfolgt unregelmäßig und tritt in Zyklen auf, wobei das Kind schläft und sich im Traumstadium befindet. Träumen ist für das Kind wichtig, um seine Sinne zu entwickeln, während Tiefschlaf für die Lernfähigkeit von großer Bedeutung ist. Wenn das Baby schläft, sind unter den geschlossenen Augenlidern häufig schnelle Augenbewegungen zu erkennen. Die Augen sind noch nicht vollständig entwickelt und können das auf die Netzhaut treffende Licht noch nicht vollständig regulieren.

    Das Kind kann nun niederfrequente Geräusche wahrnehmen und zwischen männlichen und weiblichen Stimmen unterscheiden. Es kann sogar den Unterschied zwischen süß und sauer schmecken.

    Motorisch gesehen ist das Bewegungsmuster weiterhin ruckartig und reflexartig. Das Baby versucht, seine Hand nahe an den Mund zu bringen, um sich selbst zu trösten, und greift möglicherweise nach etwas oder saugt an einem Schnuller.

    Zu diesem Zeitpunkt benötigt das Baby möglicherweise Atemunterstützung, um tief und effizient genug atmen zu können. Oft reicht ein CPAP-Gerät aus, bei dem das Baby gegen einen Luftwiderstand atmet, der hilft, die Lungenbläschen zu öffnen und das Atemvolumen zu verbessern. Das Baby hat möglicherweise weiterhin Schwierigkeiten, sowohl den Puls als auch die Atmung zu regulieren.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer