Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Alles, was du über die Eipollösung wissen musst

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Alles, was du über die Eipollösung wissen musst

    Die Eipollösung hilft deinem Körper dabei, den Beginn deiner Geburt auf natürliche Weise zu beschleunigen. In diesem Artikel gehen wir auf alles ein, was du vor einer möglichen Eipollösung wissen solltest.

    Wie läuft eine Eipollösung ab?

    Bei einer Eipollösung dringt die Hebamme oder der Frauenarzt mit zwei Finger über die Vagina in den Gebärmutterhals ein. Dann wird versucht, Raum zwischen den Eihäuten und dem unteren Teil der Gebärmutter zu schaffen, indem der oder die Finger mit kreisenden Bewegungen bewegt wird/werden. Auf diese Weise werden Prostaglandine freigesetzt, ein Hormon, das auf natürliche Weise die Reifung deines Gebärmutterhalses beschleunigt und die Wehentätigkeit der Gebärmutter erhöht. Wann kann eine Eipollösung durchgeführt werden?

    Um eine Eipollösung durchführen zu können, ist es notwendig, dass der Muttermund mindestens einen Finger breit geöffnet ist, was etwa 1,5 cm entspricht. Außerdem ist es wichtig, dass du als schwangere Frau eine Eipollösung *wünschst und einwilligst*, eine solche durchführen zu lassen, sowie dass du darüber informiert wirst, was eine Eipollösung beinhaltet.

    Für welchen Zeitpunkt eine Eipollösung empfohlen wird, hängt zum Teil von den regionalen Richtlinien ab, aber in der Regel wird sie erst für die Zeit nach dem ET empfohlen, um den Geburtsverlauf nicht unnötig zu beeinträchtigen. In einigen Fällen möchte man jedoch den natürlichen Verlauf vielleicht schon vor dem ET beschleunigen.

    Bei Erstgebärenden ist eine Eipollösung vor dem ET oft schwierig, da der Gebärmutterhals oft geschlossen ist, während der Muttermund bei Mehrgebärenden gegen Ende der Schwangerschaft bereits leicht geöffnet sein kann.

    In folgenden Fällen darf keine Eipollösung durchgeführt werden*:

    • Der Kopf des Fötus ist noch beweglich
    • Die Plazenta befindet sich tief in der Gebärmutter
    • Der Fötus hat eine Wachstumsretardierung
    • Du hast eine anhaltende Infektion des Gebärmutterhalses
    • Der Fötus befindet sich in Steiß- oder Querlage
    • Eine Fehlbildung des Fötus wurde festgestellt
    • Du hattest schon einmal einen Kaiserschnitt

    Was erwartet dich nach einer Eipollösung?

    Studien zufolge sind die Ergebnisse nach einer Eipollösung unterschiedlich, aber wenn man die große Anzahl von Artikeln betrachtet, kann geschätzt werden, dass Eipollösungen das Risiko, bis in SSW 42+0 zu übertragen, um etwa 14 % reduziert. Inwieweit eine Eipollösung in deinem speziellen Fall hilft, ist schwer zu beantworten, hängt aber wahrscheinlich davon ab, wie reif dein Gebärmutterhals während der Eipollösung ist. Die beste Wirkung wird erzielt, wenn die Eipollösung alle paar Tage wiederholt wird.

    Gibt es Nebenwirkungen bei der Eipollösung?

    Nach einer Eipollösung kommt es manchmal zu sogenannten „unproduktive Wehen“, d. h. du verspürst schmerzhafte Wehen, die die Reifung deines Gebärmutterhalses *nicht* beeinflussen. Nach einer Eipollösung kann es zudem zu leichten Vaginalblutungen kommen, die mit der Zeit abklingen sollten.

    Zusammenfassung

    Eine Eipollösung ist also eine Möglichkeit, dem Körper zu helfen, den Beginn der Wehen auf natürliche Weise zu beschleunigen. Der Effekt ist sehr individuell, aber statistisch betrachtet nicht sonderlich groß. Komplikationen sind jedoch selten und vielleicht hilft es denen, die die Geburt beschleunigen möchten!

    *In Bezug auf Gruppe-B-Streptokokken gibt es derzeit keine Untersuchungen, die belegen, dass eine Eipollösung zu einem erhöhten Infektionsrisiko bei der schwangeren Frau oder beim Fötus führt. Die Daten sind jedoch begrenzt, sodass keine sicheren Schlussfolgerungen gezogen werden können.

    *Bitte beachte, dass je nach Region und medizinischer Einrichtung Abweichungen auftreten können

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer