Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Beratung zu Milchersatz/Pre-Nahrung

Verifiziert von
bvc-logo

S:t Eriks BVC

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Beratung zu Milchersatz/Pre-Nahrung

    Verifiziert von
    bvc-logo

    S:t Eriks BVC

    In diesem Artikel findest du Ratschläge zu Milchersatz bzw. Pre-Nahrung. Wie man sie mischt und wie man sie eventuell mit dem Stillen kombiniert.

    Jede Familie hat ihre eigenen Entscheidungen, wenn es um Babys und Ernährung geht. Manche stillen, andere füttern mit Ersatzmilch, und wieder andere kombinieren beides. Welche Entscheidung für euch die beste ist, hängt von den Bedürfnissen eurer Familie ab. Wenn ihr euch dazu entscheidet, eurem Baby in den ersten Monaten Muttermilchersatz zu geben, gibt es einige wichtige Punkte, die ihr beachten solltet.

    Ersatzmilch liefert die notwendige Energie und Nahrung, die dein Baby braucht. Die handelsübliche Säuglingsanfangsnahrung ist so konzipiert, dass sie den Nährstoffgehalt der Muttermilch so gut wie möglich nachahmt.

    Es gibt verschiedene Arten von Muttermilchersatz. Deine Hebamme oder Kinderärztin bzw. dein Kinderarzt können dir sicherlich empfehlen, welche Art von Pre-Nahrung für dein Baby am besten geeignet ist. Wichtig ist, dass du niemals versuchst, eigene Säuglingsanfangsnahrung mit normaler Kuhmilch oder anderen Zutaten zu mischen. Es ist schwierig, die richtigen Nährstoffverhältnisse selbst zu treffen, und falsche Mischungen könnten die Nieren des Babys schädigen oder das Wachstum beeinträchtigen.

    Stillen und Pre-Nahrung kombinieren

    Manche Eltern entscheiden sich, Stillen mit Pre-Nahrung zu kombinieren. Für viele funktioniert diese Kombination gut, während andere feststellen, dass sie dadurch eher früher als geplant abstillen. Das kann daran liegen, dass die Muttermilchproduktion nicht genug angeregt wird oder dass das Baby es bevorzugt, an der Flasche zu saugen, da die Nahrung schneller fließt.

    Wenn du Pre-Nahrung in Kombination mit Stillen gibst, kannst du sie anfangs auch in einer Tasse anbieten, um zu verhindern, dass das Baby zu schnell an die Flasche gewöhnt wird. Ideal ist es, mit Pre-Nahrung zu warten, bis die Milchbildung gut etabliert und stabil ist. Es gibt aber auch Mütter, die zunächst auf Ersatzmilch angewiesen sind und später zum Stillen übergehen.

    Für persönliche Tipps, wie du Stillen und Säuglingsanfangsnahrung optimal miteinander kombinieren kannst, wende dich an deine Hebamme. Sie kann dir helfen, eine Lösung zu finden, die zu deiner speziellen Situation passt.

    Pre-Nahrung zubereiten

    Da Babys besonders anfällig für Infektionen sind, ist Hygiene bei der Zubereitung der Pre-Nahrung entscheidend. Achte darauf, dass du dir immer gründlich die Hände wäschst, bevor du mit der Zubereitung beginnst. Auch Flaschen und Sauger sollten gründlich gereinigt werden, sie müssen jedoch nicht sterilisiert werden.

    Für die Zubereitung der Pre-Nahrung solltest du kaltes Wasser verwenden, das du dann abkochst. Vermeide heißes Wasser direkt aus dem Wasserhahn, da es Kupfer aus den Leitungen enthalten kann. Bereite die Nahrung stets gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu und achte darauf, wie lange die fertige Mischung haltbar ist. Reste, die nach dem Füttern übrig bleiben, sollten entsorgt werden.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer