Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Übung: Tausche schlechte Gedanken gegen wohltuende Gedanken aus

Verifiziert von

Liss Löwenmo Buckhöj

Kinderwunsch-Coach

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Übung: Tausche schlechte Gedanken gegen wohltuende Gedanken aus

    Verifiziert von

    Liss Löwenmo Buckhöj

    Kinderwunsch-Coach

    Hast du wiederkehrende Gedanken im Zusammenhang mit deiner Fehlgeburt oder zukünftigen Schwangerschaft, die in deinem Kopf herumschwirren? Gedanken, die eine selbst kreierte Wahrheit erschaffen und etwa Schuldgefühle, Sorgen, Stress, depressive Verstimmungen oder Angst hervorrufen? Diese Übung wird dir helfen, negative Gedanken gegen neue auszutauschen, was dir helfen wird, in Zukunft einen neuen Fokus zu setzen.

    Schnapp dir Zettel und Stift und nimm dir Zeit, diese Übung durchzuführen. Das Ziel der Übung ist es, aus den endlosen Gedankenschleifen, in denen man festhängt, auszubrechen und sich stattdessen auf etwas zu konzentrieren, das sich positiver anfühlt.

    So geht’s:

    Schreibe all die Dinge auf, über die du dir Sorgen machst – die Gedanken, die dir immer wieder in den Sinn kommen.

    Zum Beispiel: „Ich hatte eine Fehlgeburt, weil ich bei der Arbeit zu viel Stress hatte“ oder „Mein Körper hat mein Baby abgestoßen, ich werde niemals Mutter werden.“

    Überlege und beantworte folgende Fragen:

    Ist das, worüber du grübelst oder dir Sorgen machst, realistisch?

    Was sind die Beweise dafür?

    Ist es rational?

    ‚Helfen dir diese Gedanken oder Sorgen in irgendeiner Weise?

    Wie fühlst du dich, wenn du solche Gedanken hast?

    Denke darüber nach und schreibe auf, wie du stattdessen denken möchtest.

    Zum Beispiel: „Stress hatte keinen Einfluss auf meine Fehlgeburt, aber um mich besser zu fühlen, möchte ich eine bessere Balance im Leben finden“ oder „Meine Schwangerschaft wurde dieses Mal beendet, aber beim nächsten Mal habe ich vielleicht die Chance, Mutter zu werden.“

    Lies dir deine Notizen durch und horche in dich hinein, wenn du jeden neu formulierten Gedanken liest. Wie fühlst du dich, wenn du so denkst?

    Wie blickst du in die Zukunft, wenn du über diesen neuen Denkansatz nachdenkst?

    Schreibe abschließend auf, was du tun kannst und möchtest, um die alten Gedanken durch die neuen zu ersetzen.

    Zum Beispiel: „Ich möchte den Tag damit beginnen, die neuen, wohltuenden Sätze vor dem Aufstehen im Bett zu lesen“ oder „Ich klebe mir Post-its mit meinen positiven Gedanken auf den Spiegel, Computer oder Schreibtisch.“

    Mache dir abschließend bewusst, dass es einige Zeit dauern kann, Denkweisen zu ändern, in denen du lange festgesteckt hast. Sei nett zu dir selbst – jeder kleine Schritt vorwärts ist ein Schritt, um dich ein Stück besser zu fühlen.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer