Folge deiner Schwangerschaft Woche für Woche mit Baby Journey!

Scanne den QR-Code mit der Handykamera, um die App herunterzuladen

Wie berechnet man die richtige Woche oder den ET in der Schwangerschaft?

Vielleicht interessiert dich auch

  • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

    In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
  • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

    Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
  • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
  • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

    Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
  • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

    Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
  • Beckenbodentraining für Schwangere

    Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

    Wie berechnet man die richtige Woche oder den ET in der Schwangerschaft?

    Wenn jemand fragt, in welcher Woche du dich befindest, gibt es zwei mögliche Antworten, da es davon abhängt, wie man rechnet. Bist du in SSW 18, wenn du 17+2 oder 18+2 bist? In diesem Artikel beseitigen wir alle Fragezeichen rund um die Berechnung von Schwangerschaftswochen und ET!

    Als Schwangere spricht man selten davon, in welchem Monat man ist, sondern in welcher Woche. Wie du als werdende Mutter berechnest, in welcher Woche du bist, unterscheidet sich oft von der Berechnung durch medizinisches Fachpersonal.

    In welcher Woche bin ich?
    Hebammen und anderes medizinisches Fachpersonal zählen stets die gesamte Woche, die abgeschlossen ist. Das heißt, wenn du in SSW 26+2 bist, sagen Hebammen, dass du in der 26. Woche bist. Werdende Eltern zählen oft die Woche, „in“ der man ist, das heißt, wenn du in SSW 26+2 bist, sagst du, dass du in der 27. Woche bist.

    Eine Schwangerschaft gilt als termingerecht, wenn 37 Wochen vergangen sind, d. h. SSW 37+0 (wenn SSW 38 beginnt). Wenn ein Baby vor der SSW 37+0 geboren wird, gilt das Baby als Frühchen. Wenn die Schwangerschaft bis in die SSW 42+0 geht, gilt das Kind als übertragen.

    Die meisten Schwangerschaftsplattformen, einschließlich Baby Journey, zählen auf der Grundlage der Woche, in der du dich gerade befindest. Wenn du in SSW 24+2 bist, bist du bei uns in der 25. Woche!

    Wie berechnet man eigentlich den ET (errechneten Termin)?
    Der erste Schritt, um herauszufinden, wie lange deine Schwangerschaft dauert, besteht darin, den ersten Tag deiner letzten Regelblutung herauszufinden. Dann rechnet man einen Monat mit 28 Tagen (vier Wochen), was auch der durchschnittlichen Dauer eines Menstruationszyklus entspricht. So findest du heraus, wie weit deine Schwangerschaft ist.

    Das heißt, dass der erste Tag der letzten Periode auch der erste Tag der Schwangerschaft ist, obwohl du noch nicht wirklich schwanger warst, da die Befruchtung beim Eisprung, etwa in der SSW 2+0, stattfindet.

    Basierend auf der Woche, in der du dich befindest, erhältst du ebenso einen vorläufigen errechneten Geburtstermin. Dieser wird ET genannt, aber oft erhältst du später in der Schwangerschaft das richtige Datum für die voraussichtliche Entbindung, wenn du einen Ultraschall durchführen lässt. Dies geschieht entweder um die 13. Woche, wenn du normalerweise auch zum ETS gehst, und/oder um die 19.-22. Woche, wenn das Organscreening (Routine-Ultraschall) ansteht. Dann wird das Wachstum des Fötus gemessen und berechnet, wie viele Wochen du schon schwanger bist. Dies kann dazu führen, dass dein ET um ein paar Tage nach vorne oder hinten verlegt wird. Es kann aber auch das gleiche geschätzte Datum sein, das du von Anfang an hattest.

    Wenn du einen besonders kurzen oder langen Menstruationszyklus hast, kann dieses Datum um sehr viele Tage vor- oder zurückverschoben werden.

    Baby Journey berechnet deinen ET automatisch auf der Grundlage des ersten Tages deiner letzten Regelblutung. Sobald du ein positives Testergebnis in Händen hältst, können wir dir also als Erste ein ungefähres Datum nennen, damit du weißt, wann dein Baby zur Welt kommen wird.

    Wie unterscheiden sich Schwangerschaftsmonate von Kalendermonaten einer Schwangerschaft?
    Manchmal können Hebammen über Kalendermonat und Schwangerschaftsmonat sprechen (als ob es sowieso nicht schon kompliziert genug wäre!). Ein Kalendermonat zählt 30 Tage und wird ab dem Datum berechnet, an dem du tatsächlich schwanger wurdest, d. h. ab dem Tag, an dem du deinen Eisprung hattest. Laut der Berechnungsmethode befindest du dich dann in SSW 2+0.

    Ein Schwangerschaftsmonat, auch Mondmonat genannt, wird ab dem ersten Tag der letzten Menstruation gezählt und dauert 28 Tage. Dies ist also die Zeit, in der bei einem Schwangerschaftstest noch nicht ersichtlich ist, dass du schwanger bist. Das findest du normalerweise in SSW 5+0 heraus.

    Die Schwangerschaft (40 Wochen) dauert demnach ab dem ersten Tag der Menstruation tatsächlich 10 Monate. Die Dauer von 9 Monaten, von der man normalerweise spricht, basiert auf der 4. bis 5. Woche, in der man sehen oder herausfinden kann, dass man schwanger ist, bis zum ET.

    Vielleicht interessiert dich auch

    • Bist du bereit, dein Baby zur Welt zu bringen? Hier sind 8 Tipps zur Anregung der Geburt.

      In den letzten Zügen der Schwangerschaft kann es sich anfühlen, als ob die Zeit im Schneckentempo vergeht und die Sehnsucht nach seinem Baby überwältigend ist. Daher ist es vielleicht kein Wunder, dass es eine Vielzahl von Hausmitteln gibt, um die…
    • 7 sichere Anzeichen dafür, dass die Geburt bevorsteht

      Für viele schwangere Frauen kann das Ende des dritten Trimesters herausfordernd sein – und das nicht nur wegen des wachsenden Babys im Bauch. Auch die Ungewissheit, wann man endlich den Nachwuchs kennenlernen darf, ist oft belastend. Die Wahrheit ist, dass…
    • Wie gewöhnt sich dein Kind ans Schlafen im eigenen Bett und wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Wenn neue Schlafroutinen eingeführt werden, sind kleine Schritte empfehlenswert. Spende am Anfang viel Nähe. Vielleicht ist es beispielsweise erforderlich, dass ein Elternteil auf einer Matratze auf dem Boden neben dem Bett des Kindes schläft. Dann lasse deine Präsenz allmählich ausschleichen,…
    • Geschlechtsverkehr und Zärtlichkeiten nach der Schwangerschaft

      Manche Paare beginnen bald nach der Geburt, wieder Zärtlichkeiten auszutauschen, aber für viele braucht es Zeit. Kinder zu haben ist eine große Umstellung und es ist keineswegs ungewöhnlich, dass das Sexleben anders ist als zuvor.   Nach der Geburt eines…
    • Wann und mit welchem Sport kann ich nach der Geburt beginnen?

      Die Erholung nach Schwangerschaft und Geburt ist sehr individuell. Nur du kannst spüren, wann du bereit bist, mit dem Sport zu beginnen Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um deinem Körper Zeit zu geben,…
    • Beckenbodentraining für Schwangere

      Symphysenschmerzen in der Schwangerschaft sind häufig. Bis zu jede vierte Schwangere ist von einer Symphysenlockerung betroffen, wie diese Beschwerden auch genannt werden. Die Symptome können sich unterschiedlich äußern: Schmerzen im Schambein oder der Lendenwirbelsäule, ausstrahlende Schmerzen in den Unterbauch oder…

      Artillerigatan 16

      114 51 Stockholm

      SE / NO

      Baby Journey

      Bedingungen

      Lade die App herunter

      ladda ner i appstore

      Copyright © Baby Journey

      Copyright © Baby Journey

      Mobile footer